Raumberg-Gumpenstein
    Zentrum für Bildung und Forschung
    Höhere Lehranstalt
    für Landwirtschaft
    Agrarforschung
    für die Zukunft
    lesen und zitieren

    files.

    DOWNLOADBEREICH

    • Home /
    • Sonstige Tagungen

    Sonstige Tagungen

    Name Date added  
    Ökoeffiziente Milchviehhaltung, Raumberg-Gumpenstein 2017
    temp
    Seminar Bio-Landwirtschaft im Unterricht 2024
    Rund_ums_Rind
    Moortagung 2023 - Erfahrungsaustausch zwischen Landwirtschaft und Naturschutz
    Landwirtschaft 4.0 - digitale Technologien 2020
    Kompoststallworkshop 2016
    IGN-Workshop, Gumpenstein, 1998
    FarmLife-Tagung, Raumberg-Gumpenstein 2015
    2025-Wildkraeuterworkshop
    2024_weingartenbegrünung
    2024_Fachtagung_Streifenbau
    2023_Seminar Lehrkrfte Biologische Landwirtschaft
    2023_Satgrass
    2023_Hoffest Aubauernhof
    2022_Heuprojekt
    2020_A2-Milch
    2016_Fachtagung Milchviehfütterung
    2015_Workshop Heidelbeeren
    2015_Wildpflanzentagung
    2015_6. Bergschaf Interalpin
    2014_Wildhalterfachtagung
    2014_Weingartenbegrünung
    2014_Klimasymposium
    2013_Wissenschaftstagung_Bio
    2012_Nachhaltiges Flächenmanagement
    2011_Wurzeltagung
    2011_Study_Visit_Forschungs-_und_Bildungsnetzwerk_NawiTech
    2011_Moorschutztagung
    2011_Beste_Grundfutterqualitaet_fuer_Reh-_und_Rotwild
    2010_Rinderschau
    2010_Bodenseminar
    2010_Begruenungstagung
    2010_Abruzzo_meets_Styria
    2009_Vollweidetagung
    2009_Salvere_Workshop
    2009_Farmwildhaltung
    2009_Energieinformationstag
    2008_Zertifikatslehrgang_Bodenpraktiker_fuer_das_Gruenland
    2008_Monitor_Konferenz
    2008_Fachtagung_Rinderproduktion_-_Kooperation_von_LFZ_und_DeLaval
    2007_Hochlagenbegruenung
    2007_DAGENE-Workshop
    2007_Biohoffest_Moarhof
    2007_Biodiversitaetstagung
    2006_Umweltseminar
    2006_Klimaseminar
    2005_Klimaschutzpreis
    2004_Kartoffelfachtag
    2004_Grundwasserseminar

    AUSGEWÄHLTE ARTIKEL

    PODCASTS :/> AGRAR SCIENCE - WISSEN KOMPAKT

    Unsere Raumberg-Gumpensteiner Podcasts und filmisch aufbereitete Fachinfos.

    Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein

    Die HBLFA Raumberg-Gumpenstein vereint Forschung und Lehre unter einem Dach und ist die größte Dienststelle des Ministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft. Die österreichische Landwirtschaft setzt auf eine umfassende Qualitätsstrategie. Die HBLFA Raumberg-Gumpenstein unterstützt durch Forschung, Bildung, Beratung und Lehre diesen Weg.

    Forschen und lehren am Puls der Zeit

    Der Lehre und Ausbildung stehen neben einer modern ausgestatteten Schule für über 400 Studierende, ein Internat, sowohl ein konventioneller als auch ein biologisch bewirtschafteter Lehr- und Forschungsbetrieb mit eigenem Tierbestand, ein Lehrforst, verschiedene Übungsräume und Werkstätten, ein Verarbeitungszentrum für Fleisch, Milch und Obst, ein Chemie- und ein Bio-Labor sowie ein Lehrbiotop zur Verfügung. Die enge Verschneidung von Lehre und Forschung ist uns wichtig. „Science in School“ und moderne Methoden der Wissensvermittlung durch motivierte Lehrende zeichnen die HBLFA Raumberg-Gumpenstein aus.

    In der angewandten Forschung arbeiten wir auf unseren fünf Standorten und auch in On-Farm Projekten mit Freude an den Zukunftsfragen der österreichischen Land- und Lebensmittelwirtschaft. Wir nutzen dazu innovative Versuchseinrichtungen, Labors, Stallungen und vielfältige Versuchsflächen. Die rasche Weitergabe unseres Wissens an die Praxis, Beratung, Lehre und Gesellschaft ist uns wichtig. Wir arbeiten dazu partnerschaftlich mit Universitäten und Forschungseinrichtungen, der Beratung, Verbänden, Verarbeitungs- und Vermarktungsbetrieben, Bildungseinrichtungen, Politik und Interessensvertretern, NGOs und insbesondere mit Bäuerinnen und Bauern aus dem In- und Ausland zusammen. Unsere Forschungsergebnisse sowie zeitgemäßen Kommunikationsmittel und Bildungsveranstaltungen werden wertgeschätzt.