Gumpensteiner Begrünungstagung 2023

 
 

NEWSLETTER
Unser Newsletter informiert Sie über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Fachtagungen aus Lehre und Forschung. Werden auch Sie unser Abonnent!
Wir halten Sie gerne am Laufenden

Gumpensteiner Begrünungstagung 2023

Aus organisatorischen Gründen wird die Gumpensteiner Begrünungstagung zum Thema "Standortgerechte Rekultivierung und Begrünung in Hochlagen" vom

23./24. Mai 2023 auf den 19. September 2023 verschoben.

Wir bitten um Verständnis und würden uns freuen, Sie im Herbst bei uns an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein begrüßen zu dürfen. 

 

Begrünung in Hochlagen ist aufgrund der mit zunehmender Höhe immer extremeren Standorts- und Lebensbedingungen eine besondere Herausforderung. Nur eine dem Standort angepassten Vegetation in Kombination mit einer passenden Begrünungstechnik kann diesen Bedingungen trotzen und dennoch ihre Funktion im Ökosystem und der Landschaft erfüllen. Die durch eine Expertengruppe mit Vertretern von Forschung, Planungsbüros, Behörden, Liftbetreibern und ausführenden Firmen erstellte ÖNORM L1114 und die dazu erarbeitete Richtlinie zur „Standortgerechten Rekultivierung und Begrünung in Hochlagen“ sowie viele praxisorientierte Beiträge bilden den Inhalt dieser Tagung.

 

Team

Graiss Wilhelm, Dr.

Dr. Wilhelm Graiss

Vegetationsmanagement im Alpenraum
Pleininger Sandra

Sandra Pleininger

Pflanzenbau und Kulturlandschaft
Gaier Lukas, DI.

DI Lukas Gaier

Pflanzenbauliche Alternativen und genetische Ressourcen im Grünland
Krautzer Bernhard. Dr.

Dr. Bernhard Krautzer

Pflanzenbau und Kulturlandschaft