NEWSLETTER
Unser Newsletter informiert Sie über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Fachtagungen aus Lehre und Forschung. Werden auch Sie unser Abonnent!
Wir halten Sie gerne am Laufenden

Praktische Ausbildung in Metallbearbeitung

Im praktischen Unterricht „Metallbearbeitung" lernen die Schüler die wichtigsten Fertigkeiten um landwirtschaftliche Maschinen selbst reparieren zu können.

Lehrstoff:

Die praktische Ausbildung betrifft in der Metallbearbeitung folgende Themenbereiche:

  • Werkstoffkunde - Werkstoffprüfung - Funkenprobe - Wärmebehandlung (Härten, Anlassen)
  • Anreißen - Schiebelehre - Anreißnadel - Schlosserwinkel
  • Spannende Formung - Sägen - Feilen - Schleifen - Bohren - Gewindefertigung - Metallkreissäge - Winkelschleifer
  • Spanlose Formung - Richten, Biegen - Schneiden mit Scheren - Schmieden

Außerdem stellen wir folgende Metallverbindungen her:

  • Elektrodenschweißen
  • Schutzgasschweißen (Nahtvorbereitung, Heften und Richten, Schweißpositionen w,h,f)
  • Löten
  • Nietverbindungen
  • Schraubverbindungen

Räumlichkeit:

Für die Ausbildung „Metallbearbeitung" steht uns eine neue und gut eingerichtete Lehrwerkstätte an der Schule zur Verfügung. Ausgestattet ist sie mit allen notwendigen Maschinen und Werkzeugen, die man zur Bearbeitung von Metall benötigt.

Eindrücke und Werkstücke von der Arbeit in der Metallwerkstätte: