Projekte
  • Home
  • Projekte
  • Einfluss des Konservierungsverfahrens von Wiesenfutter auf Nährstoffverluste, Futterwert, Milchproduktion und Milchqualität

Einfluss des Konservierungsverfahrens von Wiesenfutter auf Nährstoffverluste, Futterwert, Milchproduktion und Milchqualität

Gruber Leonhard, Univ.-Doz. Dr.

Univ.-Doz. Dr. Leonhard Gruber

ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiter

Im Rahmen eines Forschungsprojektes zur Konservierung von Wiesenfutter wird eine moderne Heutrocknungsanlage (frequenzgesteuerter Ventilator, Entfeuchterwärmepumpe, automatische Steuerung) umfassend mit den Verfahren Bodentrocknung, Kaltbelüftung und Silierung (Rundballen) verglichen.

Aufgrund der starken Verbreitung der Silowirtschaft, ist sowohl die Verfütterung von hohen Rationsanteilen Heu auf Milchviehbetrieben als auch Forschung zum Futterwert von Heu hintan getreten. Heumilch und Heumilchprodukte sind ein wichtiges Segment am heimischen Lebensmittelmarkt, der von Molkereien teilweise übliche „Heumilchzuschlag“ kann die gespannte Kostensituation von Grünlandbetrieben verbessern. Neben den klassischen Methoden der Heutrocknung durch die Sonne, nimmt die maschinelle Trocknung einen immer höheren Stellenwert ein. Herkömmliche Anlagenkonzepte zur Heutrocknung stoßen durch die ständig steigenden Anforderungen an die Durchsatzleistung an scheinbare Grenzen (z.B. elektrische Anschlusswerte, Boxengrößen). Durch technische Neuerungen wie beispielsweise den Einsatz von frequenzgesteuerten Ventilatoren oder Entfeuchter-Wärmepumpen mit stufenlosem Kompressorantrieb sowie automatisierter Steuerungstechnik können Kosteneinsparungen (Energieverbrauch) bei gleichzeitiger Verbesserung der Futterqualität erzielt werden.

 Ziele des Projektes:

  • Energieverbrauchswerte einer modernen Entfeuchtertrocknungsanlage mit neuester Regel- und Steuerungstechnik
  • Optimale Betriebskombinationen verschiedener Trocknungssysteme (Entfeuchtertrocknung, solare Unterdachtrocknung, Bypassluftführung)
  • Chemische und organoleptische Bewertung der Futterqualität (Nährstoffe, Fettsäurenmuster, in vitro-Verdaulichkeit, Energiedichte, Mineralstoffe, Zucker, Beta-Karotin) bei synchroner Prüfung von vier unterschiedlichen Konservierungsverfahren
  • Bewertung qualitativer und mikrobiologischer Veränderungen von Raufutter während des Konservierungs- und Lagerungsprozesses bei der Anwendung unterschiedlicher Trocknungsverfahren
  • Futteraufnahme und Milchleistung von leistungsstarken Milchkühen bei Verfütterung von Heu, mittels verschiedener Trocknungsverfahren konserviert (Bodentrocknung, Kaltbelüftung, Entfeuchtertrocknung), im Vergleich zu einer Kontrollgruppe mit Grassilage
  • Nährstoffverdaulichkeiten der Versuchsfutter in vivo
  • Ruminale Abbaubarkeit der Trockenmasse und Nährstoffabbau der Versuchsfutter in situ
  • Protein- und Kohlenhydratfraktionen der Versuchsfutter nach dem Cornell Net Carbohydrate and Protein System (CNCPS)
  • Fettsäurenzusammensetzung der Milch bei Verfütterung von Heu, getrocknet mittels unterschiedlicher Verfahren
  • Betriebswirtschaftlicher Systemvergleich (Investitionskosten, Betriebskosten, …)

Hersteller der Anlage (wurde für die Projektdauer kostenlos zur Verfügung gestellt)
www.heutrocknung.co.at

Weitere Informationen zur Projektabwicklung gibt es in der Datenbank für Forschung und nachhaltige Entwicklung (Dafne) -> Link


Abschlussbericht



 

Heutrocknung

Heutrocknung

 HBLFA Raumberg-Gumpenstein/Gruber

 

Einfluss des Konservierungsverfahrens von Wiesenfutter auf Nährstoffverluste, Futterwert, Milchproduktion und Milchqualität

Urdl Marcus (2010 - 2013)
Loading...
Loading...
Loading...