Forschungsprojekte

    Eignung unterschiedlicher Kleegrasbestände für den biologischen Landbau

    Starz Walter, Dr.

    Dr. Walter Starz

    Bio Grünland und Ackerbau

    Mit diesem Versuch sollen gleich mehrere Fragen beantwortet werden. Zum einen gilt es die Frage zu klären, wie hoch die Stickstofffixierleistung der drei wichtigsten Leguminosen (Luzern, Rot- und Weißklee) ist und zum anderen sollen Kleegrasmischungen gefunden werden, die in weiterer Folge in Bio-Qualität zur Verfügung stehen sollen.

    Ein weiteres Ziel ist auch, den Effekt auf das nachfolgende Wintergetreide zu prüfen. Hier ist vor allem der Rohproteingehalt und Ertrag von Bedeutung.

    Projektziele:

    • Finden geeigneter Kleegräser für das österreichische Alpenvorland hinsichtlich Biomasseertrag und Stickstofffixierleistung

    • Erprobung von verschiedenen Mischungsverhältnissen von Klee und Gras auf den Ertrag, die Silierfähigkeit und die Stickstofffixierleistung

    • Einfluss unterschiedlicher Kleegrasmischungen auf die Folgefrucht Wintergetreide unter Beachtung des Korn- und Proteinertrages

    Kleegrasfeld am Standort Lambach

    Kleegrasfeld am Standort Lambach

     HBLFA Raumberg-Gumpenstein

    Links

    Nationale Partner

    DAFNE

     

    Eignung unterschiedlicher Kleegrasbestände für den biologischen Landbau

    Starz Walter (2007 - 2010)
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Institut 4 - Bio