
Kulturlandschaft
- Home
- Forschung
- Forschungsinstitute
- Pflanzenbau und Kulturlandschaft
- Kulturlandschaft
Kulturlandschaft
Landnutzung und Kulturlandschaft Die Einflüsse der Landnutzung insbesondere der landwirtschaftlichen Nutzung bzw. der Nutzungsaufgaben auf die Kulturlandschaft im Berggebiet werden wissenschaftlich und praktisch bearbeitet.Grünlandfutter
Futterproduktion, Futterqualität und Futterbewertung Die Erzeugung von Grünland- und Feldfutter mit optimalem Ertrag und gutem Futterwert ist in Österreich Basis für eine kreislaufbezogene Viehwirtschaft. Eine qualitätsorientierte Produktion...Artenvielfalt
Artenvielfalt, Vegetationsdynamik und Naturschutz Die floristische Zusammensetzung des Pflanzenbestandes und die Pflanzenartenvielfalt werden im Grünland primär vom Klima, vom Boden sowie von der Art der Bewirtschaftung und Intensität der...Nährstoffe
Boden, Wasser und NährstoffversorgungGrünlandverbesserung
Die umbruchlose Grünlanderneuerung schließt Bestandeslücken und schafft leistungsfähige, ertragreiche Pflanzenbestände mit einem starken Gräsergerüst und einem ausreichenden Anteil an stickstofffixierenden Leguminosen. Die Rekultivierung...
Generhalt
An der HBLFA Raumberg-Gumpenstein wird die Veredelungszüchtung von österreichischen Ökotypen von Gräsern und kleinkörnigen Leguminosen durchgeführt. Es ist ein Anliegen, die genetische Vielfalt des Grünlandes in unserer Genbank zu sichern...Den Ampfer an der Wurzel packen
Die Möglichkeiten zur Regulierung des Ampfers im Grünland sind vielfältig.