Raumberg-Gumpenstein
    Zentrum für Bildung und Forschung
    Höhere Lehranstalt
    für Landwirtschaft
    Agrarforschung
    für die Zukunft
    lesen und zitieren

    files.

    DOWNLOADBEREICH

    Viehwirtschaftstagung 2006

    Name Date added  
    Wurm (2006): Rinderfütterung mit GVO-freien Futtermitteln – Auswirkungen auf Rationsgestaltung und Wirtschaftlichkeit
    Popular 47.36 KB 483
    2020-03-23
    Wolkersdorfer (2006): Umstellung von der Anbindehaltung auf Laufstall
    Popular 27.09 KB 532
    2020-03-23
    Wettstein (2006): Alpung von Milchkühen
    Popular 309.22 KB 463
    2020-03-23
    Urdl et al. (2006): Untersuchungen zum Einsatz von getrockneter Weizen- und Maisschlempe (Starprot) bei Wiederkäuern
    Popular 112.03 KB 395
    2020-03-23
    Südekum (2006): Probleme der Energie- und Proteinversorgung bei Hochleistungskühen, Lösung durch pansenstabiles Fett und Protein? – Umsetzung in der Fütterungspraxis
    Popular 63.37 KB 407
    2020-03-23
    Sutter (2006): Optimales Erstkalbealter von Aufzuchtrindern aus ökonomischer und physiologischer Sicht
    Popular 162.81 KB 468
    2020-03-23
    Steinwidder et al. (2006): Einfluss der Rohprotein- und Energieversorgung auf Mast und Schlachtleistung, Fleischqualität sowie ökonomische und ökologische Parameter in der Fleckvieh-Stiermast
    Popular 518.94 KB 409
    2020-03-23
    Sommerauer (2006): Erfahrungsbericht eines Landwirtes mit GVO-freien Futtermitteln in der Milchvieh-Fütterung
    Popular 39.69 KB 401
    2020-03-23
    Karner (2006): Gentechnikfrei erzeugte Milch aus der Sicht einer Molkerei
    Popular 23.25 KB 400
    2020-03-23
    Inhaltsverzeichnis 2006
    Popular 17.06 KB 413
    2020-03-23
    Haiger (2006): Zucht auf hohe Lebensleistung
    Popular 238.82 KB 490
    2020-03-23
    Arnstadt (2006): Zur Fruchtbarkeitsverbesserung in der Milchviehhaltung
    Popular 88.78 KB 399
    2020-03-23
    Ammann (2006): Silierverfahren im Vergleich
    Popular 1.1 MB 895
    2020-03-23

    AUSGEWÄHLTE ARTIKEL

    PODCASTS :/> AGRAR SCIENCE - WISSEN KOMPAKT

    Unsere Raumberg-Gumpensteiner Podcasts und filmisch aufbereitete Fachinfos.

    Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein

    Die HBLFA Raumberg-Gumpenstein vereint Forschung und Lehre unter einem Dach und ist die größte Dienststelle des Ministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft. Die österreichische Landwirtschaft setzt auf eine umfassende Qualitätsstrategie. Die HBLFA Raumberg-Gumpenstein unterstützt durch Forschung, Bildung, Beratung und Lehre diesen Weg.

    Forschen und lehren am Puls der Zeit

    Der Lehre und Ausbildung stehen neben einer modern ausgestatteten Schule für über 400 Studierende, ein Internat, sowohl ein konventioneller als auch ein biologisch bewirtschafteter Lehr- und Forschungsbetrieb mit eigenem Tierbestand, ein Lehrforst, verschiedene Übungsräume und Werkstätten, ein Verarbeitungszentrum für Fleisch, Milch und Obst, ein Chemie- und ein Bio-Labor sowie ein Lehrbiotop zur Verfügung. Die enge Verschneidung von Lehre und Forschung ist uns wichtig. „Science in School“ und moderne Methoden der Wissensvermittlung durch motivierte Lehrende zeichnen die HBLFA Raumberg-Gumpenstein aus.

    In der angewandten Forschung arbeiten wir auf unseren fünf Standorten und auch in On-Farm Projekten mit Freude an den Zukunftsfragen der österreichischen Land- und Lebensmittelwirtschaft. Wir nutzen dazu innovative Versuchseinrichtungen, Labors, Stallungen und vielfältige Versuchsflächen. Die rasche Weitergabe unseres Wissens an die Praxis, Beratung, Lehre und Gesellschaft ist uns wichtig. Wir arbeiten dazu partnerschaftlich mit Universitäten und Forschungseinrichtungen, der Beratung, Verbänden, Verarbeitungs- und Vermarktungsbetrieben, Bildungseinrichtungen, Politik und Interessensvertretern, NGOs und insbesondere mit Bäuerinnen und Bauern aus dem In- und Ausland zusammen. Unsere Forschungsergebnisse sowie zeitgemäßen Kommunikationsmittel und Bildungsveranstaltungen werden wertgeschätzt.