Aktuelles aus der Forschung

56 Bio-Schweinehaltung in Österreich - Podcast

Etwa 3 % der in Österreich gehaltenen Schweine leben auf Bio-Betrieben

Dieser Anteil erscheint auf den ersten Blick gering, Österreich liegt damit innerhalb der EU aber auf dem dritten Platz. Nur in Dänemark (3,7 %) und Frankreich (3,8 %, Stand 2021) ist der Anteil von Bio-Schweinen noch etwas höher. Die biologische Schweinehaltung besetzt in Österreich zwar eine kleine Marktnische, diese wächst aber stetig und unterliegt vergleichsweise geringen Marktschwankungen.

Bio-Schweinehaltung Erfahrungen und Möglichkeiten

Bio-Schweinehaltung Erfahrungen und Möglichkeiten

 (C) HBLFA Raumberg-Gumpenstein

Die biologische Landwirtschaft strebt nach einem hohen Tierschutzstandard, was bedeutet, dass Tiere die Möglichkeit haben sollen ihr natürliches Verhalten auszuleben, und dass möglichst auf Eingriffe in ihre Integrität verzichtet wird. Wie alle anderen biologisch gehaltenen Nutztiere auch haben Bio-Schweine täglich Zugang zu einem Auslauf und zu Raufutter, was für Abwechslung und Beschäftigung sorgt. Eingriffe wie Schwanzkupieren und Zähneschleifen sind in der Bio-Schweinehaltung verboten, einzig die Kastration ist unter Vollnarkose erlaubt, um unangenehmen Ebergeruch im Fleisch zu vermeiden.

Auch aufgrund der gesellschaftlichen Diskussion der letzten Jahre ist in der konventionellen Schweinehaltung ein Trend in Richtung Haltungssysteme mit mehr Tierwohl zu verzeichnen. In Bereichen wie der Haltung von Schweinen mit unkupierten Schwänzen, Abferkelsystemen ohne Fixierung der Sau und der Vorbeugung von Durchfall nach dem Absetzen der Ferkel, kann die jahrzehntelange Erfahrung aus der biologischen Schweinehaltung wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung der konventionellen Schweinehaltung liefern.

Forschung für die Bio-Schweinehaltung bleibt trotzdem weiter wichtig! Bekannte Herausforderungen wie Ferkelverluste, Gesundheitsmanagement und die Nahrungskonkurrenz zum Menschen verlangen nach kreativen Lösungsansätzen. Dazu kommen neue Themen wie die Auswirkungen des Klimawandels auf Schweineställe, nachhaltige Baukonzepte und das Potential alternativer Schweinerassen.

Die Abteilung Management Bio-Schwein an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein bleibt dran, und leistet ihren Beitrag zur Bio-Schweinehaltung von morgen! Hören oder schauen Sie einfach rein:

 

 

In dieser Podcast-Episode unterhält sich Priv.-Doz. Dr. Andreas Steinwidder mit unserer Expertin für Bio-Schweinehaltung Dr. Lisa Baldinger von unserer Aussenstelle in Wels zum Thema "Bio-Schweinehaltung in Österreich":

 

 

Weiterführende Infos

 

Team

Steinwidder Andreas, Priv. Doz. Dr.

Priv. Doz. Dr. Andreas Steinwidder

Leitung Forschung & Innovation
Baldinger Lisa, Dr.

Dr. Lisa Baldinger

Management Bio-Schwein

Links