Aktuelles
NEWSLETTER
Unser Newsletter informiert Sie über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Fachtagungen aus Lehre und Forschung. Werden auch Sie unser Abonnent!
Wir halten Sie gerne am Laufenden

Besuch der WKO - QM-Verantwortliche des Lebensmittelhandels

Am Freitag, den 8. Juli, besuchte eine kleine aber feine Delegation der WKÖ, Fachsparte Qualitätsmanagement im Lebensmittelhandel die HBLFA Raumberg-Gumpenstein. Ziel der 8-köpfigen Delegation bestehend aus den Qualitätsmanagement-Verantwortlichen der wichtigsten Lebensmittelhändler Österreichs (Hofer, Spar, Lidl, Rewe,…),

die aktuelle Forschung zur Urproduktion kennen zu lernen und die Hintergründe zum Thema Tierwohl und Umweltzertifizierung aus erster Hand zu erfahren. Neben den Themen Wellfare Index zur Eigenevaluierung des Tierwohls, entwickelt federführend von Elfriede Ofner-Schröck, kamen umweltsystemische Betrachtungen in Kombination mit der Klima-Folgenforschungsanlage ClimGrass mit Dr. Markus Herndl und die Kerninhalte einer nachhaltigen, standortangepassten und klimaneutralen Landwirtschaft durch Dr. Thomas Guggenberger zur Sprache. Abgerundet wurde die Fachexkursion durch eine kurzen Blick in die Fleischqualitätsforschung von Dr. Margit Velik und den interessanten Projekten aus dem Bereich Schweine- und Geflügelhaltung durch Michael Kropsch.

 (C) HBLFA Raumberg-Gumpenstein

Team

Guggenberger Thomas, Dr.

Dr. Thomas Guggenberger, MSc

Nutztierforschung
Ofner-Schröck Elfriede, Dr.

Dr. Elfriede Ofner-Schröck

Artgemäße Tierhaltung, Tierschutz und Herdenmanagement
Herndl Markus, Dr.

Dr. Markus Herndl

Bodenkunde und Lysimetrie
Velik Margit, Dr.

Dr. Margit Velik

Rindermast und Produktqualität
Kropsch Michael

Michael Kropsch

Emissionen aus der Tierhaltung