Am 16. November 2021 fand eine Expertendiskussion des netzwerk
zukunftsraum land LE 14-20 zum Thema „Biodiversität am Produkt
abbilden“ statt
(https://www.zukunftsraumland.at/veranstaltungen/9708). Im Rahmen
der Veranstaltung präsentierte...
Im Rahmen des Clusters „Digitalisierung in der Landwirtschaft“,
finanziert im Österreichischen Programm für ländliche Entwicklung
2014–2020, werden neue Technologien im Praxiseinsatz erprobt.
Der Klimawandel und der steigende Bedarf nach tierischen
Lebensmitteln sind für die Erde und die Menschheit eine große
Herausforderungen. Die Landwirtschaft ist von diesen Entwicklungen
direkt betroffen, sie kann aber auch eine...
Florian Kern war in seiner Ausbildung zum Landwirtschaftlichen
Facharbeiter an der HBLFA Raumberg- Gumpenstein dem "Institut für
BIO- Landwirtschaft & Nutztierbiodiversität“ zugeteilt.
Mit 1. November wurde Dr. Johann Gasteiner zum neuen Direktor der
HBLFA Raumberg-Gumpenstein bestellt. Dr. Johann Gasteiner wuchs auf
dem elterlichen Milchviehbetrieb in Gaishorn auf. Er studierte und
arbeitete an der Veterinärmedizinischen...
An der HBLFA Raumberg-Gumpenstein wurde ein Beurteilungssystem für
das Tierwohl-Potenzial von Milchviehstallungen entwickelt - der
FarmLife-Welfare-Index (FWI). Als Informationsunterlage für die
praktische Anwendung wurde ein Leitfaden zur...
Für die Forschung ist es wichtig, mit der Zeit zu gehen. Daher
haben wir uns im Institut für Nutztierforschung dazu entschieden,
die Melkanlage von einem Doppel-4-Tandem-Melkstand auf ein
Automatisches Melksystem umzurüsten. Anfang des Jahres...
Am Dienstag, den 19. Oktober 2021 war es wieder soweit, die
Abteilung Umweltökologie machte sich wieder daran, die alpine
Lysimeterstation auf 1800m Seehöhe am Stoderzinken winterfit zu
machen.
Sechs Klauenpfleger/innen aus Österreich, Deutschland und Luxemburg
nehmen am diesjährigen Lehrgang teil, der von der HBLFA
Raumberg-Gumpenstein in Zusammenarbeit mit European Hoofcare
durchgeführt wird.