Aktuelles Forschung

    52. Viehwirtschaftliche Fachtagung

    52. Viehwirtschaftliche Fachtagung

    Am 9. und 10. April 2025 findet an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein wieder die alljährliche Viehwirtschaftliche Fachtagung statt. Neben Milchmarkt und Gesellschaft, Management Milchvieh, Mutterkuh und der Umsetzung der GfE-Empfehlungen, wird...
    Güllefachtag 2025

    Güllefachtag 2025

    Am 11. April findet an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein wieder ein Güllefachtag mit interessanten Vorträgen, Stationsbetrieb und Maschinenvorführungen statt. Nähere Infos folgen in Kürze
    Bio-Schweinefachtag und BIO-AUSTRIA Bauerntage 2025

    Bio-Schweinefachtag und BIO-AUSTRIA Bauerntage 2025

    Die BIO AUSTRIA Bauerntage 2025 – die größte Weiterbildungsveranstaltung für den Bio-Landbau in Österreich finden zum 21. Mal unter dem Titel Sinn.Voll.Bio Ende Jänner 2025 im Bildungshaus Schloss Puchberg, Wels und Online statt. Die...
    Zuckerlamm - Lämmeraufzucht mit bestem Heu

    Zuckerlamm - Lämmeraufzucht mit bestem Heu

    Jung geerntetes Heu aus gut gedüngten Gräserbeständen liefert hohe Protein- und Zuckergehalte. Hohe Zuckergehalte fördern die Futteraufnahme und führen in Kombination mit guten Proteingehalten zu hohen Tageszunahmen. Die natürliche...
    AMA Kontrollor:innen-Schulung in Raumberg-Gumpenstein

    AMA Kontrollor:innen-Schulung in Raumberg-Gumpenstein

    Knapp 60 Teilnehmer:innen nahmen an der 1 1/2 tägigen Schulung für AMA Kontrollrr:innen und Mitarbeiter:innen von Bewilligungsstellen für Investförderungen der einzelnen Länder teil. Ziel der Veranstaltung war es, Unsicherheiten hinsichtlich...
    Saisonale Abkalbung in der Mutterkuhhaltung

    Saisonale Abkalbung in der Mutterkuhhaltung

    Während in Österreich in der Mutterkuhhaltung, hauptsächlich aufgrund der kleinbäuerlichen Strukturen dieses Betriebszweiges, eine kontinuierliche Abkalbung üblich ist, setzt man in klassischen Mutterkuhländern auf eine geblockte oder...
    Unser landwirtschaftlicher Lehrbetrieb wurde ausgezeichnet

    Unser landwirtschaftlicher Lehrbetrieb wurde ausgezeichnet

    Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft und der Österreichische Landarbeiterkammertag haben unsere Lehrlingsausbildung für landwirtschaftliche Facharbeiter ausgezeichnet. Wir freuen uns und bedanken...
    Seminar

    Seminar "Bio-Landwirtschaft im Unterricht"

    Das nächste Seminar für Bio-Landwirtschaft im Unterricht, bei dem sich österreichweit Lehrkräfte zur Biologischen Landwirtschaft aus Fachschulen und HBLAs mit ForscherInnen, BeraterInnen sowie Bäuerinnen und Bauern zur Bio-Landwirtschaft...