


Europatage 2025 an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein
📅 27. und 28. November 2025 📍 HBLFA Raumberg-Gumpenstein Die Europatage an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein haben eine lange Tradition und widmen sich seit vielen Jahren aktuellen Fragestellungen rund um Europa. Auch 2025 setzen wir diese...
Young Citizen Science PolliDiversity 2025
Unser innovatives Citizen Science Projekt vereint Forschendes Lernen und wissenschaftliche Partizpation mit regelmäßigen Naturkontakten und Achtsamkeitspraxis 23 steirische Schulklassen wirken seit Anfang April 2025 als Young Citizen Scientists...Wissenschaft hautnah erleben – Erfolgreicher SchülerInnentag an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein
Raumberg-Gumpenstein, 24. Juni 2025 – Unter dem Motto „Schule trifft Forschung“ fand an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein ein informativer und spannender SchülerInnentag statt. Über 200 Schülerinnen und Schüler landwirtschaftlicher Schulen...
Ein umfassendes Bild des Klimawandels in Österreich
Wir freuen uns, die Veröffentlichung des Zweiten Sachstandsberichts zum Klimawandel in Österreich bekannt zu geben!
Naturland Weidemanagement Vortrag
Am 27. Mai 2025 fand auf Einladung vom Bio-Verband Naturland ein Weiterbildungswebinar zur Weide statt. Im folgenden Mittschnitt kann dieser Vortrag nochmals nachgeschaut werden.12. Fachtagung für Ziegenhaltung
Am 7. November 2025 findet wieder die traditionelle Fachtagung für Ziegenhaltung an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein statt. Gemeinsam mit dem Österreichischen Bundesverband für Schafe und Ziegen (ÖBSZ) wird auch heuer wieder ein...
LK-Präsident Steinegger in Raumberg-Gumpenstein
Am Donnerstag, dem 12. Juni 2025, durften wir den Präsidenten der Landwirtschaftskammer Steiermark, Andreas Steinegger an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein zu einem umfassenden fachlichen Austausch begrüßen.
30 Jahre ÖPUL: HBLFA Raumberg-Gumpenstein betont Bedeutung für Biodiversität und Almwirtschaft
Das Österreichische Agrarumweltprogramm (ÖPUL) feiert heuer sein 30-jähriges Bestehen – ein Anlass, der im Rahmen einer Pressefahrt in Oberösterreich auch von wissenschaftlicher Seite gewürdigt wurde. Dr. Andreas Bohner von der HBLFA...