Mitarbeit in Projekten
Veranstaltungsorganisation und -abwicklung
u.v.m.
Mitarbeit in Projekten
Veranstaltungsorganisation und -abwicklung
u.v.m.
In diesem Beitrag zur 28. Jägertagung finden Sie den Tagungsband und die einzelnen Vorträge, eine Fotogalerie sowie die freigegebenen Mitschnitte der Präsentationen.
Die HBLFA Raumberg-Gumpenstein hat gemeinsam mit ihren Partnern in den letzten Jahren ein digitales Instrument namens FarmLife entwickelt. FarmLife bewertet den Betrieb gesamtheitlich in...
Der Termin für die Jägertagung 2023 ist fix: Mo. 6.3 und Di. 7.3.2023 - Ende November schalten wir Ihnen das Anmeldeformular frei. Die mittlerweile über die Landesgrenzen hinaus...
Am 18. Mai 2022 findet an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein wieder die traditionelle Nutztierschutztagung statt.
Ziel des Projektes FarmLife Biodiversität (FarmLife BD) war es, ein System zur Beurteilung der Wirkungen unterschiedlicher landwirtschaftlicher Bewirtschaftungsformen und des Managements auf die...
Die 28. Österreichische Jägertagung 2023 findet vom 6. - 7. März 2023 in der Puttererseehalle in 8943 Aigen im Ennstal statt.
Ein erfolgreiches FarmLife Train-the-Trainer Webinar, abgehalten am 17./18. März 2021, ist der Anlass, die bisherigen Rückmeldungen und Gedanken von Teilnehmenden zu FarmLife sowie die...
Das Thema Tierwohl gewinnt in der Landwirtschaft aber auch in der gesellschaftlichen Diskussion sowohl national als auch international immer mehr an Bedeutung. Es gliedert sich in die Strategie...
Eine umwelt- und klimaschonende Landwirtschaft ist im Sinne der Nachhaltigkeit das Gebot der Stunde. FarmLife hat sich in den letzten Jahren als praxistaugliches Betriebsmanagement-Werkzeug...
Eine umwelt- und klimaschonende Landwirtschaft ist im Sinne der Nachhaltigkeit das Gebot der Stunde. FarmLife hat sich in den letzten Jahren als praxistaugliches Betriebsmanagement-Werkzeug...
In der Erntesaison 2020 standen sechs variable Rundballenpressen von namhaften Herstellern auf dem Prüfstand. Geleitet wurden die Untersuchungen von der BLT Wieselburg, gemeinsam mit der...
An der HBLFA Raumberg-Gumpenstein ging vor Kurzem die erste österreichische Prüfanlage für Güllezusatzmittel in Betrieb.
Das erste Projekt, das sich mit der Implementierung eines fächerübergreifenden Bildungskonzepts zum Thema Nachhaltigkeitsbewertung in der Landwirtschaft an den einschlägigen Schulen...
In Vorprojekten wurde das Betriebsmanagement- und Ökobilanzierungstool FarmLife intensiv - speziell in puncto Praxistauglichkeit und Anwendbarkeit im Unterricht - überarbeitet. Die Anwendung von...
Boden, Pflanzen, Tiere und Dünger bilden einen Kreislauf, in welchem Nahrungsmittel erzeugt werden. In einem geschlossenen Kreislauf werden genau so viele Nährstoffe zugeführt, wie für...
Lehre und Forschung ,
Entwicklung eines Beurteilungssystems für Tiergerechtheit zur Implementierung in das Betriebsmanagement-Werkzeug FarmLife ,
Biodiversitätsbewertung am landwirtschaftlichen Betrieb: Konzepte, Modelle und Anwendung in der Ökobilanzierung ,
Ganzheitliche Ökoeffizienz als Methode zur Unterstützung der Milchwirtschaft ,
Tierwohl- und Emissionspotenzial-Bewertung von innovativen Haltungssystemen auf Milchviehbetrieben im Berggebiet ,
Anwendung und Weiterentwicklung des FarmLife-Welfare-Index für Rinder ,
Develop economic sound free walk farming systems elevating animal welfare, health and manure quality; while being appreciated by society - ERA-NET-SUSAN-Projekt ,
Integration des Ökoeffizienz-Tools FarmLife in die agrarische Bildungslandschaft Österreichs ,
Didaktische Evaluierung und Dissemination des FarmLife Bildungskonzepts ,