Kontakt
- Home
- Kontakt
- Raumberg-Gumpenstein
- Waldauer Magdalena, Dipl.-Ing.
Waldauer Magdalena, Dipl.-Ing.
- Adresse
-
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
- wichtige Beiträge:
- Research & Development
- Weitere Informationen
-
Projektmitarbeiterin - Research & Development
Digitalisierung in der Landwirtschaft — Teil des LE-14 – 20 Vorhabens - DigitInnovation
Innovative Technologien für die Landwirtschaft: Ein praxisnaher Wegweiser für die Zukunft des Agrarsektors in Österreich Der Abschlussbericht besc...
Fachtagung „Rund um’s Rind“ an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein
Am 3. Dezember 2024 fand an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein die Fachtagung Rund um’s Rind statt. Diese Fachtagung wurde von der HBLFA Raumberg-Gumpen...
Jenseits des Hypes: Verstehen wir KI falsch? - 89. Podcast
Kritisch und lösungsorientiert im Umgang mit KI in der Landwirtschaft ...
Digitalisierung als Werkzeug im Klimawandel - 25. Podcast
Wie können uns innovative digitale Technologien klimafitter machen? Unter Anwendung moderner Methoden der Datenerhebung und -vernetzung können VerÃ...
Neue ÖAG Infos für die Landwirtschaft - Tierbeobachtung mit Sensorsystemen
Die Welt wird immer digitaler und auch unsere Höfe können davon profitieren. ...
Optimierung der Ration mit Hilfe von Vitalparametern: Neuer Usecase mit Smaxtec und Hetwin
Mit der direkten Erfassung von Gesundheitsdaten im Inneren der Kuh revolutionierte der Pansenbolus das Gesundheitsmonitoring von Milchkühen in Praxis...
Projekt P4Heat: Entwicklung eines zuverlässigen Brunsterkennungtools für die Kombinationshaltung
Brunsterkennungssysteme sind in der Milchviehhaltung bereits weit verbreitet. Für die Kombinationshaltung sind die gängigen Systeme wegen fehlender ...
Neues EU-Projekt: agrifoodTEF
Künstliche Intelligenz wird die Art und Weise, wie wir leben, und damit auch die Art und Weise, wie wir unsere Lebensmittel produzieren, verändern. ...