
Grünlandverbesserung
- Home
- Forschung
- Forschungsinstitute
- Pflanzenbau und Kulturlandschaft
- Grünlandverbesserung
Die umbruchlose Grünlanderneuerung schließt Bestandeslücken und schafft leistungsfähige, ertragreiche Pflanzenbestände mit einem starken Gräsergerüst und einem ausreichenden Anteil an stickstofffixierenden Leguminosen. Die Rekultivierung mit standortgerechten Gräsern und Kräutern sorgt auch in schwierigen Lagen rasch für eine stabile und erosionsmindernde Vegetationsdecke.


Begrünung von Sonderstandorten
Neben dem Wirtschafts- und Extensivgrünland können Grünlandgesellschaften auch im Bereich des Landschaftsbaus oder auf Sonderstandorten neu angelegt werden. Die Abteilung Vegetationsmanagement im Alpenraum forscht an Mischungszusammensetzungen...
Standortgerechte Begrünung in Hochlagen
In den letzten fünfundzwanzig Jahren kam es in den österreichischen Alpen zu einer rasanten Entwicklung der Technik bei der Wiederbegrünung in Hochlagen. Der Bagger hat die Planierraupe ersetzt, die Erhaltung und Wiederverwendung vorhandener...