Forschungsdokumentation

    Downloads

    Forschungsprojekt SaLu_T - Ein Schweinestall für mehr Tierwohl und weniger Emissionen
    Top Agrar Österreich EXTRA - Kurzfassung
    Frauen als Forscherinnen und Wissensvermittlerinnen an der Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein
    Beitrag in der Zeitschrift \"Da schau her\" 2024, S. 10-15
    Kann eine Reduktion von Treibhausgasen in der Wiederkäuerhaltung auch ohne Reduktion der Tierzahlen erfolgen?
    Beitrag der Wiederkäuerhaltung zum Natur- und Klimaschutz
    Gumpensteiner Ochsenmastversuch - Blick auf einzelne Versuchstiere
    Pinzgauer aktuell 2/2024, 36-37
    Rinderzucht - Ein Ferrari eignet sich nicht für die Alm
    Bio Austria, Fachzeitschrift für Landwirtschaft und Ökologie, 46-47.
    Die grünlandbasierte Mast
    Südtiroler Landwirt Spezial - Nr 22 6.12.2024
    Grünland- und weidebasierte Ochsen- und Kalbinnenmast - Wissenswertes und Versuchsergebnisse aus Österreich (online)
    Bioland Südtirol - Seminar zur Grünland- und weidebasierten Ochsen- und Kalbinnenmast
    Grünland- und weidebasierte Ochsen- und Kalbinnenmast - Wissenswertes und Versuchsergebnisse aus Österreich
    Bioland Südtirol - Seminar zur Grünland- und Weidebasierten Ochsen- und Kalbinnenmast
    Bio-Schweinehaltung - Reproduktion am Schweinebetrieb Science Day 14.9.2024
    Pilot project Test Barn Exhaust Air Scrubber for Fattening Pig Houses
    Documents for the attendees of the Vet. Med. Master degree programme Precision Animal Health
    Aufbau eines Klimamanipulationsexperiments an einem hochalpinen Standort
    Abschlussbericht, BML, 20 S.
    Lebensmittelproduktion und Bodenfruchtbarkeit durch Kleegras
    Österreichische Fachtagung für Biologische Landwirtschaft
    Lebensmittelproduktion und Bodenfruchtbarkeit durch Kleegras
    Fachtagung für Biologische Landwirtschaft 2024 41-46
    Vergleich verschiedener Anbaumethoden auf Süßkartoffel-Erträge und Qualitäten im Alpenvorland
    Öko-Landbautag 2024
    Einfluss von Nachsaaten sowie einer Ergänzungsdüngung mit Phosphor und Schwefel auf die Erträge am Bio-Dauergrünland im österreichischen Alpenraum
    Öko-Landbautag 2024

    Autor/Innen

    Ing. Eduard Zentner

    Ing. Eduard Zentner

    Tierhaltungssysteme, Technik und Emissionen
    Dr.in Birgit Heidinger

    Dr.in Birgit Heidinger

    Tier, Technik und Umwelt
    BMA Michael Kropsch

    BMA Michael Kropsch

    Emissionen aus der Tierhaltung
    Ing.in Irene Mösenbacher-Molterer

    Ing.in Irene Mösenbacher-Molterer

    Prüftätigkeit und Versuchsanalyse