NEWSLETTER
Unser Newsletter informiert Sie über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Fachtagungen aus Lehre und Forschung. Werden auch Sie unser Abonnent!
Wir halten Sie gerne am Laufenden

Mit neuem Sensor den Pansen überwachen

Gasteiner Johann, Dr.

Dr. Johann Gasteiner

Tier, Technik und Umwelt

Die Pansenazidose stellt ein weit verbreitetes tiergesundheitliches Problem dar. Eine Messeinheit in Bolusform ermöglicht die kontinuierliche Messung des pH-Wertes im Pansen. Auf der 5. Berglandwirtschaftstagung in  Bozen wurde die Funktionsweise vorgestellt.
Gasteiner Johann, Dr.

 

Rind auf der Weide

Rind auf der Weide

 Quelle: HBLFA Raumberg-Gumpenstein/Gasteiner J.

ähnliche Projekte

2355: Pansensensor

Zusammenhänge zwischen Pansen-pH-Wert und Fütterung sowie Bedeutung für die Tiergesundheit
2008 - 2010 , Gasteiner Johann


2380: PansSens III

Praktische Anwendung des Pansensensors bei Milchkühen
2011 - 2014 , Gasteiner Johann


2437: PanSens4

Zusammenhänge zwischen Pansen-pH und Blutparametern bei Milchkühen in Abhängigkeit von der Körperkondition im peripartalen Zeitraum
2016 - 2019 , Fasching Christian