Aktuelles
NEWSLETTER
Unser Newsletter informiert Sie über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Fachtagungen aus Lehre und Forschung. Werden auch Sie unser Abonnent!
Wir halten Sie gerne am Laufenden

Sommergerste im Winter?

Klimatische Veränderungen machen es nicht nur für etablierte Kulturen schwieriger, sie ermöglicht auch neue Denkweisen.

Die zunehmende Schwierigkeit bei der klassischen Sommergerste - ausreichend Ertrag mit guten Proteinwerten für entsprechende Brauergebnisse - könnte durch alternative Ansätze entgegnet werde. Anbau einer Sommerung im Herbst - Exaktversuche des Ackerbaustandorts des Bio-Instituts Lambach werden hier Antworten liefern. Nicht nur die agronomischen Parameter werden untersucht, auch die Vermälzung zur Braueignung ist Thema der Versuchsfragestellungen.

Sommerbraugerste mit Anbau im Spätherbst hat den Winter gut überstanden!

 

Anbau Sommerbraugerste

Anbau Sommerbraugerste

 HBLFA Raumberg-Gumpenstein/Lehne

Partner

ähnliche Projekte

2485: BioField

Forschung zur Förderung und Verbesserung des Anbaus und der Kultivierungstechnik von traditionellen und neuen Kulturen und Arten zur direkten Verwendung als Lebensmittel
2021 - 2025 , Lehner Daniel