Aktuelles Forschung

    Bio-Viehwirtschaftstag mit HBLFA Raumberg-Gumpenstein

    Bio-Viehwirtschaftstag mit HBLFA Raumberg-Gumpenstein

    Am Freitag, den 26. April 2024, veranstaltete Bio AUSTRIA gemeinsam mit der HBLFA Raumberg-Gumpenstein an der Landwirtschaftlichen Landeslehranstalt Rotholz in Tirol erfolgreich den dritten österreichischen Bio-Viehwirtschaftstag.
    KI-gestützte Drohnen-Lösung für die Schafhaltung

    KI-gestützte Drohnen-Lösung für die Schafhaltung

    Neurinos entwickelt gemeinsam mit Landwirten, renommierten Forschungseinrichtungen und Lebensmittelherstellern die nächste Generation von Sensorik und künstlicher Intelligenz in der tierischen Erzeugungskette. Robuste und günstige Systeme...
    ÖNGENE Tagung in Gumpenstein

    ÖNGENE Tagung in Gumpenstein

    Erhaltung gefährdeter Nutztierrassen – sehr erfolgreich Am 18.04. trafen sich die österreichischen Tierzuchtverantwortlichen aller Bundesländer an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein. Im Zentrum des Seminars der Österreichischen Gesellschaft...
    Sommer im April - HBLFA Raumberg-Gumpenstein im ORF 2

    Sommer im April - HBLFA Raumberg-Gumpenstein im ORF 2

    Klimawandel im Fokus Am 8. April war die HBLFA Raumberg-Gumpenstein un der ORF2-Sendung "Thema" beteiligt. Der Beitrag mit dem Titel "Sommer im April" berichtete über alternative Kulturen angesichts der höheren Themperaturen als Folge vom...
    Die neuen ÖZW-Zuchtstiere für Bio

    Die neuen ÖZW-Zuchtstiere für Bio

    Im April 2024 wurde die aktuelle Berechnung der Ökologischen Zuchtinfo (ÖZW) für potenzielle Zuchtstiere der Rassen Fleckvieh und Brown Swiss durchgeführt.