
13. Österreichische Pferdefachtagung "Rund um´s Pferd" 2025
Am Samstag, dem 01. März 2025 findet die 13. Österr. Pferdefachtagung "Rund um´s Pferd" an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein statt. Wir freuen uns auf spannende Beiträge zu "Partner Pferd in verschiedenen Ausprägungen", zum "Wirtschaftsfaktor...
Ehrung für Dr. Gérard Gaillard im Vorfeld der 14. Ökobilanz-Plattform Landwirtschaft Agroscope
Am 22. Oktober d. J. fand in Zürich-Reckenholz die 14. Ökobilanz-Plattform Landwirtschaft der Schweizer Forschungseinrichtung Agroscope statt. Im Vorfeld der Veranstaltung wurde der Leiter der Forschungsgruppe Ökobilanzen an der Agroscope, Dr....
Darf’s ein Steak aus Argentinien oder Österreich sein? Ein Bericht zum Alianza-Projekt des "Welthaus Graz"
Am Welternährungstag 2024 diskutierten Stakeholder in Graz über die globale Landwirtschaft und Ernährungssouveränität. Über drei Jahre hinweg haben sich Bäuer:innen aus Argentinien und Österreich ausgetauscht. Sie haben Forderungen zur...
Die „next generation“ im Rinderstall
Mit dem Thema „Bio-Rinderzucht“ beschäftigt sich ein aktuelles Bildungsprojekt, das von BIO AUSTRIA in enger Zusammenarbeit mit dem Bio-Institut der HBLFA Raumberg-Gumpenstein initiiert wurde. Wie entscheidend die Bedeutung der...
HBLFA Raumberg-Gumpenstein ist mit dem MINT-Gütesiegel 2024-2027 ausgezeichnet!
Die HBLFA Raumberg-Gumpenstein wurde vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung in Zusammenarbeit mit der Industriellenvereinigung, der Pädagogischen Hochschule Wien und der Wissensfabrik Unternehmen für Österreich mit dem...
Wertvoller fachlicher Austausch zur Bio-Forschung
Im September 2024 besuchten Kolleginnen der Abteilung II/3 des BML das Bio-Institut der HBLFA Raumberg-Gumpenstein, um sich über Themen der Bio-Forschung auszutauschen. Dabei wurde sowohl der Moarhof in Stainach-Pürgg als auch die beiden...
Teilnahme an der BTU-Tagung in Freising
Die Tagung "Bau, Technik und Umwelt in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung" (BTU) gilt als regelmäßiges Branchentreffen der Agrarforschung im Bereich Nutztierhaltung. Alle zwei Jahre laden das KTBL, die Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik...Webinar - Wildblumenwiesen anlegen und pflegen
Am 3. April 2025 findet von 18:00 - 19:00 das Webinar "Wildblumenwiesen anlegen und pflegen" statt.