


Erfolgreiche Abschlussrunde zum Projekt Mehrwert Berglandwirtschaft
Nach zweijähriger Laufzeit des Projektes „Mehrwert Berglandwirtschaft“ haben sich letzte Woche die beteiligten Stakeholder zu einem abschließenden Projekttreffen eingefunden. Die Aufgabe der HBLFA im Projekt war die einzelbetriebliche...
Ein spannender Blick auf die Zukunft der Alpen: Klimafolgenforschung im Hochgebirge
In Projekt „KECCbiocrust“ der HBLFA Raumberg-Gumpenstein wurde im Großglocknergebiet ein bedeutendes Experiment zur Klimamanipulation aufgebaut.
30. Österreichische Jägertagung 2025
Wild und Lebensraum - ein Blick in die Zukunft Termin: Donnerstag 6.3.2025 bis Freitag 7.3.2025 in der Puttererseehalle in Aigen im Ennstal
Alpenländisches Expertenforum: Grünlandsaatgutmischungen der Zukunft
Am 15. Oktober 2025 findet das alpenländische Expertenforum zum Thema "Grünlandsaatgutmischungen der Zukunft" im Grimmingsaal der HBLFA Raumberg-Gumpenstein statt.Gumpensteiner Begrünungstagung 2025
Die Gumpensteiner Begrünungstagung zum Thema "Förderung der Biodiversität in der Kulturlandschaft" findet am 03. Juni 2025 im Grimmingsaal der HBLFA Raumberg-Gumpenstein statt.
13. Österreichische Pferdefachtagung "Rund um´s Pferd" 2025
Am Samstag, dem 01. März 2025 findet die 13. Österr. Pferdefachtagung "Rund um´s Pferd" an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein statt. Wir freuen uns auf spannende Beiträge zu "Partner Pferd in verschiedenen Ausprägungen", zum "Wirtschaftsfaktor...
Ehrung für Dr. Gérard Gaillard im Vorfeld der 14. Ökobilanz-Plattform Landwirtschaft Agroscope
Am 22. Oktober d. J. fand in Zürich-Reckenholz die 14. Ökobilanz-Plattform Landwirtschaft der Schweizer Forschungseinrichtung Agroscope statt. Im Vorfeld der Veranstaltung wurde der Leiter der Forschungsgruppe Ökobilanzen an der Agroscope, Dr....
Darf’s ein Steak aus Argentinien oder Österreich sein? Ein Bericht zum Alianza-Projekt des "Welthaus Graz"
Am Welternährungstag 2024 diskutierten Stakeholder in Graz über die globale Landwirtschaft und Ernährungssouveränität. Über drei Jahre hinweg haben sich Bäuer:innen aus Argentinien und Österreich ausgetauscht. Sie haben Forderungen zur...