


OptiFeedCalf – Gesunde und leistungsstarke Kälber durch eine optimierte Kälberfütterung
„Das Kalb von heute ist die Kuh von morgen“ lautet die jetzige Devise in der Kälberaufzucht. Tatsächlich verdient die Fütterung der Kälber zunehmend an Bedeutung, da diese die Entwicklung des Kalbes, deren Gesundheit und Wohlbefinden...
30 Handlungsempfehlungen für Milchviehbetriebe
Mehr Nachhaltigkeit durch Information - Empfehlungen zu Treibhausgasreduktion und Nachhaltigkeit für Milchviehbetriebe Die Anforderungen an landwirtschaftliche Betriebe steigen: Treibhausgasreduktion und Nachhaltigkeit rücken auch in...
Internationaler Tag der Pflanzengesundheit
Am 12. Mai wird weltweit der Internationale Tag der Pflanzengesundheit begangen. Auch an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein forschen wir in diesem Zusammenhang und bieten Lösungen und Hilfestellungen für die Landwirtschaftliche Praxis an....
Teilnahme an der Abschlusskonferenz des LIFE-Projekts VineAdapt – Nachhaltiger Weinbau zur Anpassung an den Klimawandel
Von 28. bis 30. April nahm das österreichische Projektteam des Bildungszentrums für Obst- und Weinbau Silberberg und der HBLFA an der Abschlusskonferenz des EU-Life-Projekts VineAdapt – Nachhaltiger Weinbau zur Anpassung an den Klimawandel teil.
HBLFA Raumberg-Gumpenstein beim Tag der Ressortforschung des BMLUK 2025
Am 5. Mai 2025 präsentierte die HBLFA Raumberg-Gumpenstein zwei herausragende Forschungsprojekte beim Tag der Ressortforschung des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft (BMLUK)...
Projekttreffen "Klimaeffiziente Milchproduktion" - starkes Engagement für nachhaltige Landwirtschaft
Seit 2022 arbeiten wir mit einer Gruppe an Praxisbetrieben im Rahmen des Projekts „Klimaeffiziente Milchwirtschaft“ daran, Treibhausgasemissionen in der Milchproduktion gezielt zu reduzieren. Gemeinsam mit unseren Partnern, den Molkereien...
Wiesenpflege mit der Sense – Kombikurs Mähen & Dengeln
Für alle, die ihre Wiesen nachhaltig pflegen wollen – ganz ohne Maschinenlärm und Benzin. Dieser Kurs richtet sich an Landwirte, Hobbybauern und Gartenbesitzer, die den Umgang mit der Sense von Grund auf erlernen oder ihre Technik verbessern...
Projekt Life VineAdapt: Förderung der Artenvielfalt durch Anlage von Blühstreifen im Weinbau
Das EU-Projekt VineAdapt verfolgt das Ziel, europäische Weinberge als wertvolle Kulturlandschaften zu erhalten und gleichzeitig ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber den Herausforderungen des Klimawandels zu stärken. Durch eine Erhöhung der...