Berufspraktika

Ziel und Aufgabe der lehrplanmäßigen Pflichtpraxis

2020-06

Berufschancen

Die Absolventinnen und Absolventen der HBLFA Raumberg-Gumpenstein sind auf Grund ihrer kompetenten agrarischen Ausbildung am Arbeitsmarkt sehr gut nachgefragt. Durch die Berechtigung zum Studium an allen Universitäten, Hochschulen, Akademien,...

Qualifikationen

Wir vermitteln den Schülerinnen und Schülern an unserer Schule agrarisches Wissen, Teamfähigkeit, praktische Kompetenzen und ökologisches Bewusstsein. Uns ist es wichtig, dass Theorie und Praxis bis zur Reife- und Diplomprüfung optimal...

Meisterausbildung

In folgenden Sparten werden Meisterkurse angeboten:

Berechtigungen

Siehe auch die Zeugniserläuterungen unter www.zeugnisinfo.at (Europass-Seite, dort ist nach "Landwirtschaft" zu suchen). Hinweise auf Berechtigungen auf der Rückseite des Reife- und Diplomprüfungszeugnisses:

Facharbeiterausbildung

Die Land- und forstwirtschaftliche Berufsausbildungsstelle Steiermark veranstaltet Facharbeiterkurse für Land- und Forstwirtschaft.

Aufnahmebedingungen

Aufnahme in eine höhere land-und forstwirtschaftliche Lehranstalt

2017-01

Fachrichtungen

Landwirtschaft: Agrarmanagement 5-jähriger Lehrgang mit Reife– und Diplomprüfung Landwirtschaft: Umwelt- und Ressourcenmanagement 5-jähriger Lehrgang mit Reife– und Diplomprüfung  Landwirtschaft: Aufbaulehrgang 3-jähriger Lehrgang mit...

2014-02

Schulanmeldung

Zur Raumberger Matura führen drei Wege: die 5-jährigen Jahrgänge mit der Ausrichtung auf "Landwirtschaft" bzw. "Umwelt- und Ressourcenmanagement" bzw. der 3-jährige Aufbaulehrgang "Landwirtschaft". Fünfjährige Form: Landwirtschaft mit...

Aufnahmeprüfung

 Mittelschule: Wer in Deutsch, Englisch oder Mathematik nach "grundlegendem Allgemeinwissen" schlechter als Gut beurteilt wird, muss die Aufnahmeprüfung ablegen.

2013-07

Diplomarbeit

Diplomarbeit im Rahmen der Reife- und Diplomprüfung

2013-03

Lehrberufe

Die HBLFA Raumberg-Gumpenstein ist Ausbildungsbetrieb für folgende Lehrberufe:


Lehrforst

Der Lehrforst unterstützt bereits seit dem Jahre 1956 die forstliche Ausbildung an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein. Im Laufe der Jahre hat sich der Raumberg-Gumpensteiner Wald unter der Leitung von Ing. Meinx, Ing. Scheikl, DI Gruber und DI Wutte...