Projekte
NEWSLETTER
Unser Newsletter informiert Sie über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Fachtagungen aus Lehre und Forschung. Werden auch Sie unser Abonnent!
Wir halten Sie gerne am Laufenden

PigFeed

Minihuber Ulrike, DI

DI Ulrike Minihuber

derzeit karenziert

Beim Absetzen der Ferkel stellt vor allem der Übergang von flüssiger Nahrungsaufnahme (Sauenmilch) zu fester Nahrung (Ferkelstarter) eine kritische Phase dar und muss daher bestmöglich gestaltet werden.

Zur optimalen Vorbereitung bedarf es einer rechtzeitigen Anfütterung der Ferkel. Ziel des Projektes ist die Untersuchung des Futteraufnahmeverhaltens von Ferkel und Sauen während der Säugezeit in unterschiedlichen freien Haltungssystemen. Die Ferkel werden an jeweils unterschiedlichen Plätzen (Liegebereich, Aktivitätsbereich, Ferkelnestumgebung) am Boden angefüttert. Dabei werden die Parameter Gewichtsentwicklung der Ferkel, Futteraufnahme der Sauen und Ferkel (g bzw. kg/Tag), Arbeitszeitbedarf und Verhalten (synchrones Fressen, gegenseitiges Lernen) untersucht.

Ferkel

Ferkel

 HBLFA Raumberg-Gumpenstein

 

Futteraufnahmeverhalten von Sauen und Ferkeln während der Säugezeit in unterschiedlichen freien Haltungssystemen

Minihuber Ulrike (2013 - 2015)
Loading...
Loading...
Loading...