Projekte
NEWSLETTER
Unser Newsletter informiert Sie über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Fachtagungen aus Lehre und Forschung. Werden auch Sie unser Abonnent!
Wir halten Sie gerne am Laufenden

Dynamischer Wiesenbau

Bohner Andreas, Dr.

Dr. Andreas Bohner

Umweltökologie

Das primäre Ziel des Forschungsprojektes ist die Ausarbeitung eines EU-rechtskonformen Bewirtschaftungskonzeptes im Natura 2000-Gebiet „Wiesengebiet im Mühlviertel“ mit einer „dynamischen“ Bewirtschaftung der FFH Lebensraumtypen Bergmähwiesen (6520), Glatthaferwiesen (6510) und Borstgraswiesen (6230). Das ausgearbeitete Bewirtschaftungskonzept soll als Modell für andere Natura 2000-Gebiete dienen.

Dynamischer Wiesenbau

Dynamischer Wiesenbau

 HBLFA Raumberg-Gumpenstein

 

Dynamischer Wiesenbau

Bohner Andreas (2019 - 2022)
Loading...
Loading...
Loading...