Im ersten Teil erklärt Dr. Thomas Guggenberger, dass man sich die Klimakrise in Österreich wie eine Tsunamiwelle mit einer enormen Wasserstrecke dahinter, die ganz viel Energie in ihr hat, vorstellen kann. Die Klimakrise entwickelt sich nicht...
150 Jahre versucht Österreich nun schon den Menschen ein besseres Leben zu schenken und somit gehört das Land auch zu den 15 erfolgreichsten Ländern der Welt. Wiederum gehört es auch zu den 15 Ländern die am meisten zur Klimakrise beitragen....
Der Abbau der Treibhausgase CO2, N2O und CH4 brauchen unterschiedlich lange, da deren Ausmaß auch nicht gleich groß ist. Das dramatischte Treibhausgas von ihnen ist CO2. Während CH4 und N2O exponentiell und rascher abgebaut werden können,...
Alle Treibhausgase weisen eine unterschiedliche Wirkung auf. Man kann diese Wirkung mit der Filterwirkung vergleichen. Während CH4 und N2O eine große Filterwirkung haben, wird bei CO2 fast nichts gefiltert. Dieses Zusammenspiel zwischen den...
Die Treibhausgase die schon in den vorherigen Teilen der Podcast-Serie beschrieben wurden, haben auch eine verschiedene Wirkung in verschiedener Länge. Dies nennt man deren Wirkungswelle. CO2 nimmt in den weiteren Jahren die Überhand, während...
Wir müssen uns überlegen, wie wir unsere Zukunft gestalten möchten und wie wir am besten Treibhausgase einsparen können. In diesem Teil der Podcast-Serie werden die Anteile der verschiedenen Treibhausgase und die Reduktionspfade aufgezeichnet...
Im vorherigen Teil ging es darum die Treibhausgase zu erklären und sie und ihre Strahlungseffizienz zu reduzieren. Nun wird im letzten Teil der Podcast-Serie stark darauf hingewiesen, dass wir eine Energiewende benötigen, wenn wir unseren...