Life Vine Adapt - Nachhaltiger Weinbau zur Anpassung an den Klimawandel

    Das LIFE Projekt VineAdapt trägt dazu bei, die europäischen Weinberge als Kulturlandschaften von großem sozioökonomischen Wert wie Erholung, Tradition und Identität zu erhalten. Die oft jahrzehntelang bewirtschafteten Weinberge müssen sich rasch an wechselnde klimatische Bedingungen anpassen. Die Widerstandsfähigkeit der Ökosysteme soll durch die Erhöhung der biologischen Vielfalt und eine angepasste Bewirtschaftung der Flächen verbessert werden. Die Projekt-Themenbereiche setzen sich mit der Umsetzung eines innovativen, ressourcenschonenden und biodiversitätsfreundlichen Weinbaus zur Anpassung an den Klimawandel auseinander.

    Etablierte Mischung aus früherem Versuch

    Etablierte Mischung aus früherem Versuch

     HBLFA Raumberg-Gumpenstein

     

    Eine Änderung der Bewirtschaftungspraktiken der Unterstock-Vegetation zur Substitution von Herbiziden und eine innovative Begrünung der Fahrgassen zur Verringerung der Erosion, zur Verbesserung der Wasserrückhaltung  und zur Maximierung des Raums für biologische Vielfalt werden in Zusammenarbeit mit der Fachschule für Wein- und Obstbau Silberberg erforscht. Weinberge dienen als Lebensraum und Sprungbrett für bedrohte Arten, die aufgrund der Intensivierung der Landnutzung und des Klimawandels vom Rückgang bedroht sind - Wildbienen und weitere Nützlinge werden als Indikatorarten für einen biodiversitätsfreundlichen Weinbau betrachtet.

    Flyer

     

     

     

     

     

     

     

     

    Nachhaltiger Weinbau zur Klimawandel-Anpassung - LIFE19 CCA/DE/001224

    Graiss Wilhelm (2020 - 2025)
    Loading...
    Loading...
    Loading...