Organisation und Wissenstransfer von Forschungsagenden ,
Lehre und Forschung ,
Managementplan Ödensee, Wiesenkataster Ausseerland ,
generation innovation - Forschungs- und Erlebniswerkstatt Liezen ,
Evaluierung des obstbaulichen Potentials autochthoner und selektierter Typen der Wald-Heidelbeere (Vaccinium myrtillus) Untertitel: Inkulturnahme von Vacc. myrtillus zur nachhaltigen Nutzung und Förderung der regionalen Wertschöpfung ,
Emissionstechnische Optimierung von Schieberentmistungen im Rinderlaufstall ,
Funktionelles Futter für Kühe – Mehrwert als Nährwert; Wissenschaftler und Schüler arbeiten zusammen an der Verbesserung der funktionellen Eigenschaften des Futters für Milchkühe ,
Umwelttechnologien in der Rinderhaltung - Aufbau eines internationalen Parnernetzwerkes ,
Nachhaltige Landwirtschaft unter Berücksichtigung europäischer Umweltziele ,
Die Selbstreinigungskraft von Fließgewässern unter dem Druck zunehmender Nährstoffbelastung ,
Landnutzung, Klimawandel und Biodiversität in Kulturlandschaften ,
Alpine Landschaften im Klimawandel: Einfluss von Landnutzungsänderungen auf regulierende Ökosystemleistungen, Biodiversität, Gesundheit und Wohbefinden ,
Monitoring von ausgewählten Almstandorten im Nationalpark Gesäuse hinsichtlich Boden und Phytodiversität unter dem Einfluss des Klimawandels ,
Innovative Landbewirtschaftung zur Minderung der Emissionen und Förderung der ländlichen Entwicklung - EU-LIFE Projektteil der HBLFA Raumberg-Gumpenstein ,
Kohlenstoff-Sequestrierung in österreichischen Grünlandböden - KLIEN-Projekt ,
Wuchsverhalten, Evaluierung von Bekämpfungsmaßnahmen und Monitoring ausgewählter invasiver gebietsfremder Pflanzenarten ,
Solutions to Agricultural Problems in Mountainous Regions of Europe/ Lösungen von landwirtschaftlichen Fragestellungen im europäischen Bergland ,
Netzwerk zur Aufwertung und Verbesserung des Wissens über lokale landwirtschaftliche Produktion im Alpenraum / Network of the local agricultural production for the valorisation and the knowledge of the Alpine Area
,
A training model in organic agriculture on a multimedia interactive platform / Ein Trainingsmodell für Biologische Landwirtschaft durch eine internaktive multimediale Plattform
,
Gefahrenmonitoring für Risikobewertung und Risikokommunikation ,
Gewässer-Zukunft: Verringerung von Nährstoffeinträgen in Oberflächengewässer in der Kulturlandschaft des bayerisch-österreichischen Alpenvorlandes ,
Trans-nationales Management und Implementierung von NATURA 2000 Flächen ,
Forschungs- und Bildungsnetzwerk im Bereich Naturwissenschaft und Technik ,
Management Routinen für die Auswirkung der Landnutzung auf das Wasser-Regime ,
Futterqualitäten und Zuwachsleistung von Dauerweiden bei unterschiedlichen Aufwuchshöhen ,
Develop economic sound free walk farming systems elevating animal welfare, health and manure quality; while being appreciated by society - ERA-NET-SUSAN-Projekt ,
Staudenknöterich ,
ReKultivierung von Iris Sibirica Wiesen für Artenvielfalt und nachhaltige ökologische Landwirtschaft ,
Artenvielfalt am Ufer - Blühende Gewässerrandstreifen ,
Erforschung von Wuchsverhalten, Ausbreitung und Bekämpfungsmethoden des Japanischen Staudenknöterichs (Fallopia japonica) ,
Landwirtschaftliche Ressourcen: Moarhof ,