Aktuelles
NEWSLETTER
Unser Newsletter informiert Sie über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Fachtagungen aus Lehre und Forschung. Werden auch Sie unser Abonnent!
Wir halten Sie gerne am Laufenden

Umweltbewertungskonzept – einfach erklärt

Herndl Markus, Dr.

Dr. Markus Herndl

Bodenkunde und Lysimetrie

Im Rahmen des Clusters „Digitalisierung in der Landwirtschaft“, finanziert im Österreichischen Programm für ländliche Entwicklung 2014–2020, werden neue Technologien im Praxiseinsatz erprobt.

Bei der Bewertung der Praxistauglichkeit von digitalen Technologien werden meist ökonomische und technische Kriterien herangezogen. Die Bewertung der Umweltverträglichkeit und der Umweltleistungen des Einsatzes fehlen oft. Die HBLFA erarbeitet im Rahmen des Clusters mit den Projektpartnern UBA und AGES ein Konzept und Kriterien zur Bewertung von Umweltauswirkungen bei der Anwendung von digitalen Technologien.

Wie dieses Umweltbewertungskonzept aussehen kann, wird anhand eines Erklärvideos einfach und anschaulich dargestellt:

 

Hier gehts zum VIDEO:

Bewertung von Umweltauswirkungen digitaler Technologien in der Landwirtschaft

 

2 2021 foeg leiste bundelerlaendereu 2020

 

  (c) HBLFA Raumberg-Gumpenstein

Team

Fritz Christian, MA

MA Christian Fritz

Ökonomie und Ressourcenmanagement
Finotti Elisabeth, Mag.

Mag. Elisabeth Finotti

Ökonomie und Ressourcenmanagement
Keighobadi Ebrahim

Ebrahim Keighobadi

Bodenkunde und Lysimetrie

ähnliche Projekte

 

Konzept und Kriterien zur Bewertung von Umweltauswirkungen bei der Anwendung von digitalen Technologien

Herndl Markus (2020 - 2022)
Loading...
Loading...
Loading...