


Wertvoller fachlicher Austausch zur Bio-Forschung
Im September 2024 besuchten Kolleginnen der Abteilung II/3 des BML das Bio-Institut der HBLFA Raumberg-Gumpenstein, um sich über Themen der Bio-Forschung auszutauschen. Dabei wurde sowohl der Moarhof in Stainach-Pürgg als auch die beiden...
Teilnahme an der BTU-Tagung in Freising
Die Tagung "Bau, Technik und Umwelt in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung" (BTU) gilt als regelmäßiges Branchentreffen der Agrarforschung im Bereich Nutztierhaltung. Alle zwei Jahre laden das KTBL, die Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik...Webinar - Wildblumenwiesen anlegen und pflegen
Am 3. April 2025 findet von 18:00 - 19:00 das Webinar "Wildblumenwiesen anlegen und pflegen" statt.
Projekt BERKY – Aufbau eines Herdebuches für die Rasse Berkshire
Berkshire zählt zu den ältesten Schweinerassen Europas und kommt ursprünglich aus England. Aufgrund der besonderen Fleischqualität wird die Rasse auch in Österreich verstärkt nachgefragt.
Schafscherkurs Praxisseminar
Die LFI Steiermark bietet ab 11. Oktober 2024 an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein einen Schafscherkurs an.Eindrücke von der AgroTier Wels
Die Landwirtschaft der Zukunft, Forschung, KI und Digitalisierung! Vom 05. bis 08. September 2024 waren wir, die HBLFA Raumberg-Gumpenstein und die Innovation Farm, auf der AgroTier Wels vertreten. Wir freuen uns außerordentlich, bekanntgeben zu...
Praxisseminar: Aussaat- und Komposterde
Am Mittwoch, 2. Oktober 2024 wird von 9:00 - 12:00 Uhr im Praxisseminar der Frage nachgegangen, wie eine optimale Erde zur Aussaat und Aufzucht von Jungpflanzen beschaffen ist.
Fachtagung "Rund ums Rind" am 03.12.2024 an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein
Praxisnah und zukunftsorientiert: Einladung zur „Rund um’s Rind“ Fachtagung Seien Sie dabei, wenn Saatbau, Lely, Pöttinger und die Kooperationspartner Raumberg-Gumpenstein und Innovationfarm an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein zur „Rund...