Bei Weidehaltung von Tieren können Lästlinge zu Beunruhigungen der
Tiere, Stress, Übertragung von Krankheiten und Leistungsrückgängen
führen. Mittel zur Fliegenabwehr bzw. zur Verminderung des
Fliegendrucks (Pour-on, Ohr-Klipps etc.) sind...
Die wiederkäuergerechte Fütterung und die bedarfsgerechte
Energieversorgung sind die Basis für gute Fruchtbarkeitsleistungen.
Welche Aussagekraft die Milchinhaltsstoffe und Blutergebnisse
diesbezüglich haben, wurde in einer Studie untersucht.
Grünfutter ist bei optimaler Nutzung, Ernte und Zuteilung sehr
schmackhaft, eiweiß- und zuckerreich, enthält viele Vitamine sowie
wertvolle Fettsäuren. Darüber hinaus hilft dieses Kraftfutter und
Futterkosten sparen und erhöht es auch die...
Die Rahmenbedingungen und das Wissen um das Grünland haben sich in
den letzten Jahrzenten stark verändert. Einerseits wird heute
versuchst mit bestem Grundfutter Kraftfutter in der
Wiederkäuerfütterung einzusparen, was aber andererseits...
Der Bio-Lebensmittelwirtschaft entwickelt sich in Österreich seit
Jahren sehr positiv. Jugendliche und junge Erwachsene bestimmen
durch ihr Verhalten, ihre Erwartungen und Meinungen zur Bio-Land-
und Lebensmittelwirtschaft wesentlich die...
In grünlandbasierter Milchviehhaltung wird eine hohe
Grundfutter-Flächenleistung angestrebt. In einem dreijährigen
Bio-Forschungsprojekt wurde dazu die Vollweidehaltung mit der
Stall-Silagefütterung verglichen.
Der Einsatz automatischer Melksysteme (AMS) gewinn in der
Milchviehhaltung an der Bedeutung. In der biologischen
Landwirtschaft wird in der Vegetationsperiode auf die Weidehaltung
gesetzt. Die Kombination von Weidehaltung mit...
Die Dienstbesprechung der oberösterreichischen AmtstierärztInnen
unter der Leitung von Landesveterinärdirektor Dr. Thomas Hain fand
am 23.10. in Wels statt.
Die Basis für eine gute Entwicklung und lange Nutzungsdauer von
Rindern wird bereits in den ersten Lebenswochen gelegt. Dabei
spielen tiergemäße Fütterungs- und Haltungsbedingungen eine
wichtige Rolle.