Stoffflüsse, Futtererträge und Biodiversität bei differenzierter Grünlandbewirtschaftung in Österreich 450.38 KB 2011-12-18
Productivity and floristic diversity of a continuous grazing system on short swards in mountainous regions of Austria 162.39 KB 2013-12-18
In-vitro digestibility and energy concentration of different legumes - results from the COST 852 experiments in Austria 622.89 KB 2007-12-18
Herausforderungen der Gärfutterproduktion im Hinblick auf erdige Futterverschmutzung 544.34 KB 2015-12-18
Forage conservation in mountainous regions – results of the Austrian silage monitoring project 176.79 KB 2010-12-18
Einfluss von unterschiedlicher Güte der Ballenversiegelung auf die Futter- und Gärqualität von Grassilage-Rundballen Popular 598.32 KB 2010-12-18
Einfluss von transparenten Stretchfolien auf Silagequalität, aerobe Stabilität und Gärungsverluste von Grassilage in Rundballen 459.18 KB 2014-12-18
Einfluss von Futterkonservierung und Melkhygiene auf den Gehalt an Listerien und Clostridien in der Rohmilch 407.56 KB 2002-12-18
Einfluss verschiedener Silierzusätze auf die Konservierung von leicht angewelktem Grünlandfutter einer Wiesenneuanlage und einer Dauerwiese 912.01 KB 2006-12-18
Einfluss der Bewirtschaftungsintensität auf Proteingehalt und Proteinertrag von Dauerwiesenfutter 89.42 KB 2016-12-18
Die Bewertungskriterien für Heu, Silage, Gärheu und Stroh – wie gehe ich in der Beurteilung vor? 1.31 MB 2013-12-18
Chemische Zusammensetzung von unterschiedlichen Laubheu-Arten als Grundlage für die Bewertung der Fütterungseignung für Rehwild 379.65 KB 2014-12-12
Bedeutung des Eisengehaltes als Indikator für die Futterverschmutzung von Grünlandfuttermitteln 377.99 KB 2013-12-18
Abschlussbericht: Pflanzenbauliche Maßnahmen zur Bekämpfung der enzootischen Kalzinose 138.97 KB 2002-12-18
Effect of different management systems on quality parameters of forage from mountainous grassland 100.42 KB 2006-12-18
Nutzung von Fernerkundungs- und Klimadaten zur Beschreibung von Ertrags- und Qualitätsdynamiken im Grünland 1.54 MB 2020-12-17
Nächster Diplom-Lehrgang zum/zur Instruktor/in der funktionellen Klauenpflege liegt in den Startlöchern