


2. Ennstaler Pferdeforum
Das 2. Ennstaler Pferdeforum findet am Freitag, dem 11. Oktober 2024, an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein statt.
Sensorische Qualitätsbewertung von Silage, Gärheu und Heu 2024
Am Donnerstag, 17. Oktober 2024 findet an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein das Seminar "Sensorische Qualitätsbewertung von Silage, Gärheu und Heu" statt.
Wiesenpflege mit der Sense - Kombikurs Mähen und Dengeln
Wenn man das Mähen mit der Sense beherrscht, ist es die umweltfreundlichste und einfachste Art, eine Wiese zu mähen. In diesem Workshop können Sie von der Einstellung der Sense über das Mähen damit bis hin zum Dengeln und Wetzen alles aus...Aktionstag Elektrozaun
Am 8. März 2024 findet an der LFS Kobenz der Aktionstag Elektrozaun von der HBLFA Raumberg-Gumpenstein statt.Erster Weidefachtag für kleine Wiederkäuer
Am 29. Mai 2024 findet an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein der erste Weidefachtag für kleine Wiederkäuer statt.
Lebensmittel statt Futtermittel vom Acker
Stellen Lebensmittel statt Futtermittel vom Acker eine Alternative für die Zukunft dar? DI Daniel Lehner nimmt in einem Vortrag dazu Stellung: Am Freitag 1.3.2024 um 10:00 in der Mattighofnerstraße 7, A-5274 Burgkirchen (Fa Mauch)
Bio-Schweinefachtag und BIO-AUSTRIA Bauerntage 2024
Die BIO AUSTRIA Bauerntage 2024 – die größte Weiterbildungsveranstaltung für den Bio-Landbau in Österreich finden zum 20. Mal unter dem Titel Bio-Impulse für ein gutes Klima Ende Jänner 2024 im Bildungshaus Schloss Puchberg, Wels und...
Seminar "Bio-Landwirtschaft im Unterricht"
Das jährlich stattfindende Seminar für Bio-Landwirtschaft im Unterricht, bei dem sich österreichweit Lehrkräfte zur Biologischen Landwirtschaft aus Fachschulen und HBLAs mit ForscherInnen, BeraterInnen sowie Bäuerinnen und Bauern zur...