Aktuelles
NEWSLETTER
Unser Newsletter informiert Sie über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Fachtagungen aus Lehre und Forschung. Werden auch Sie unser Abonnent!
Wir halten Sie gerne am Laufenden

Gut vorbereiten und richtig anlegen!

Der Anbau von Futterleguminosen ist für Bio-Betriebe mit Ackerflächen eine selbstverständliche Kultur im Rahmen der Fruchtfolge. Doch auch für Grünlandbetriebe ist der Feldfutterbau interessant. Er kann die Fütterung ergänzenund Nährstoffkreisläufe verbessern.

Bio Austria 2/2021

 

Wenn die ersten Blüten der Kleepflanzen erscheinen, sollte das Feldfutter genutzt werden, um hohe Inhaltsstoffkonzentrationen zu erreichen

Wenn die ersten Blüten der Kleepflanzen erscheinen, sollte das Feldfutter genutzt werden, um hohe Inhaltsstoffkonzentrationen zu erreichen

 HBLFA Raumberg-Gumpenstein/Starz