Forschungsprojekte

Titel Autor Zugriffe
Konservierbarkeit von Larven der Soldatenfliege (Hermetia illucens) durch Vergärung und deren Potential in der Broilermast Geschrieben von Rüscher Elke Zugriffe: 2623
Gärungseigenschaften, Massenverluste und aerobe Stabilität von „Wet Cake“ in Big Bags Geschrieben von Rüscher Elke Zugriffe: 2305
Etablierung und Pflege artenreicher Pfeifengraswiesen mit regionalem Saatgut Geschrieben von Rüscher Elke Zugriffe: 2222
Nützlingsblühstreifen zur Blattlausregulierung Geschrieben von Rüscher Elke Zugriffe: 2188
Wieder-Etablierung von Extensivgrünland zur Förderung von Biodiversität und wesentlichen Ökosystemleistungen Geschrieben von Rüscher Elke Zugriffe: 2459
Konzept und Kriterien zur Bewertung von Umweltauswirkungen bei der Anwendung von digitalen Technologien Geschrieben von Rüscher Elke Zugriffe: 2399
Nährstoffflüsse und Umweltwirkungen einer kreislaufgebundenen Milchproduktion in einem extensiven Grünlandgebiet Geschrieben von Rüscher Elke Zugriffe: 2084
Wasserbilanz im Almökosystem Stoderzinken - Analyse der Einflussfaktoren und deren Auswirkungen auf Boden, Wasser und Pflanze Geschrieben von Rüscher Elke Zugriffe: 2548
Einfluss des Klimawandels auf die Hydrologie und Produktivität von alpinem Grünland unter der Verwendung von wägbaren Lysimetern Geschrieben von Rüscher Elke Zugriffe: 4115
Braunvieh in der Stiermast Leistungsvermögen, Fleischqualität, Effizienz, Wirtschaftlichkeit Geschrieben von Mayer Lena Zugriffe: 2851
Kurzrasenweide – die Höhe entscheidet Geschrieben von Winner Vroni Zugriffe: 3687
EU-Life-Projekt „farm4more“ Geschrieben von Winner Vroni Zugriffe: 2978
Stressfreie Schlachtung von Rindern am Heimbetrieb Geschrieben von Mayer Lena Zugriffe: 2617
Fleisch-Marmorierung als Qualitätskriterium bei Rindfleisch Geschrieben von Mayer Lena Zugriffe: 2712
Einfluss von Fütterung und Genotyp auf Methanproduktion sowie Energie- und Proteinstoffwechsel von Milchkühen Geschrieben von Mayer Lena Zugriffe: 2717
Kotbeurteilung für eine praxisorientierte, schnelle Rationskontrolle am viehhaltenden Betrieb und daraus folgende Interpretationsmöglichkeiten der Verdauungsvorgänge Geschrieben von Mayer Lena Zugriffe: 2115
Vergleich und Analyse der Synergien von Umwelt- und Nachhaltigkeitsbewertungen auf Milchviehbetrieben in Österreich Geschrieben von Finotti Elisabeth Zugriffe: 1398
Weidetiere mit GPS Technologie schnell gefunden! Geschrieben von Stuhlpfarrer Andrea Zugriffe: 2961
EIP-Projekt Berg-Milchvieh zur Unterstützung der Bergbetriebe gestartet Geschrieben von Winner Vroni Zugriffe: 3772
Interreg-Projekt Camaro-D: Hochwasser- und Trinkwasserschutz Geschrieben von Mayer, Verena Zugriffe: 2829
Eine kälbergerechte Fütterung für eine gesunde Pansenentwicklung von Aufzuchtkälbern (Projektteil Gumpenstein) Geschrieben von Mayer Lena Zugriffe: 3784
Nachhaltiger Umgang mit Nährstoffen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft Geschrieben von Finotti Elisabeth Zugriffe: 3126
Emissionstechnische-, verfahrenstechnische- und futterbauliche Bewertung verschiedener Gülleverteiltechniken im Grünland Geschrieben von Finotti Elisabeth Zugriffe: 2781
Test der Pickup-Schwadertechnologie von Reiter und der neuen Rundballenpresse „Impress“ von Pöttinger Geschrieben von Finotti Elisabeth Zugriffe: 2639
Beurteilung der Rutschfestigkeit unterschiedlicher Gummimattenbeläge Geschrieben von Finotti Elisabeth Zugriffe: 1584
Erhebung zum Wirtschaftsdüngermanagement aus der landwirtschaftlichen Tierhaltung in Österreich Geschrieben von Finotti Elisabeth Zugriffe: 3046
Experimentierwerkstatt zum Thema Schutzwald und Hochwasserschutz in Wildbacheinzugsgebieten Geschrieben von Blanzano, Kathrin Zugriffe: 1660
Aktionsprogramm invasive Neophyten rund um den Grimming Geschrieben von Blanzano, Kathrin Zugriffe: 16177
Integration des Ökoeffizienz-Tools FarmLife in die agrarische Bildungslandschaft Österreichs Geschrieben von Finotti Elisabeth Zugriffe: 2661
Erfassen und optimieren der Liegedauer von Milchkühen; Liegemonitoring II Geschrieben von Finotti Elisabeth Zugriffe: 3316
Wirksamkeit von Buturphanol als Ergänzung der intramuskulären Narkose mittels Ketamin und Azaperon zur Ferkelkastration - BUKEST Geschrieben von Winner Vroni Zugriffe: 3497
Immissions- und Emissionsmessungen von Bioaerosolen im Bereich von Geflügel- und Schweinestallungen Geschrieben von Finotti Elisabeth Zugriffe: 2345
Ganzheitliche Ökoeffizienz als Methode zur Unterstützung der Milchwirtschaft Geschrieben von Finotti Elisabeth Zugriffe: 2283
Naturschutzpreis „Die Brennnessel“ für HBLFA Raumberg-Gumpenstein Geschrieben von Blanzano, Kathrin Zugriffe: 2870
Implementierung des Werkzeugs FarmLife in der österreichischen Landwirtschaft Geschrieben von Finotti Elisabeth Zugriffe: 2977
Analyse der Effizienz von Maßnahmen zur Reduktion von Treibhausgas-Emissionen in der österreichischen Landwirtschaft Geschrieben von Finotti Elisabeth Zugriffe: 2692
Gefahrenzonenplan macht Schule (Interreg Projekt CAMARO-D) Geschrieben von Blanzano, Kathrin Zugriffe: 3711
Leistungsdruck minimieren Geschrieben von Winner Vroni Zugriffe: 3074
Florale Augenweide mit nachhaltigem Nutzen Geschrieben von Rüscher Elke Zugriffe: 2513
Toolbox Ökoeffizienz für die landwirtschaftliche Beratungs- und Bildungspraxis Geschrieben von Finotti Elisabeth Zugriffe: 3422
Emissionstechnische und futterbauliche Bewertung verschiedener Gülleausbringtechniken am Grünland Geschrieben von Finotti Elisabeth Zugriffe: 4793
Bestimmung der Rindfleischqualität anhand der Leitfähigkeit und Impulsimpedanz von Fleisch: FQ_Schnelltest Geschrieben von Mayer Lena Zugriffe: 5047
Efficient Cow - Abschlussbericht Geschrieben von Mayer Lena Zugriffe: 2968
Geruchsbegehung zur Evaluierung der Berechnungsergebnisse eines computergestützten Ausbreitungsmodells Geschrieben von Finotti Elisabeth Zugriffe: 2620
Milcherzeugung ohne Futterzukauf im Berggebiet am Beispiel des Salzburger Lungau Geschrieben von Finotti Elisabeth Zugriffe: 3310
Beurteilung der Kompostqualität, Mikrobiologie und der geruchs- und ökosystemrelevanten Emissionen in Kompostställen für Rinder Geschrieben von Finotti Elisabeth Zugriffe: 4788
Geruchs- und Ammoniakemissionen aus der Geflügelhaltung unter Anwendung unterschiedlicher Emissionsminderungsstrategien Geschrieben von Finotti Elisabeth Zugriffe: 3725
Transnationale Zusammenarbeit für Gewässerschutz und Schutz vor Hochwässern im Donauraum Geschrieben von Blanzano, Kathrin Zugriffe: 4088
ERA-NET SUSAN Project: FreeWalk Geschrieben von Finotti Elisabeth Zugriffe: 5630
Futterwert und Siliereignung von Ganzpflanzensilagen verschiedener Hirse-Sorten in der Rinderfütterung Geschrieben von Mayer Lena Zugriffe: 5200
Monitoring von ausgewählten Almstandorten im Nationalpark Gesäuse hinsichtlich Boden und Phytodiversität, unter dem Einfluss des Klimawandels Geschrieben von Blanzano, Kathrin Zugriffe: 4311
Einzelbetriebliche Ökobilanzierung landwirtschaftlicher Betriebe in Österreich Geschrieben von Finotti Elisabeth Zugriffe: 5737
Mastfähigkeit, Schlachtleistung und Fleischqualität von Nachkommen aus der Milchschaf- und Milchziegenhaltung Geschrieben von Stuhlpfarrer Andrea Zugriffe: 5804
Auswirkungen unterschiedlicher Absetztermine auf die Entwicklung von Jungrindern und auf den Flächenbedarf von Mutterkuh und Kalb Geschrieben von Mayer Lena Zugriffe: 5902
Entwicklung eines Beurteilungssystems für Tiergerechtheit zur Implementierung in das Betriebsmanagement-Werkzeug FarmLife Geschrieben von Finotti Elisabeth Zugriffe: 6056
Praktische Anwendung des Betriebsmanagement-Werkzeuges „FarmLife“ in der Modellregion „Bezirk Liezen“ - Ökoeffiziente Milchviehhaltung Geschrieben von Rüscher Elke Zugriffe: 3426
HCB-Problematik im Görtschitztal - Entspannung in der Landwirtschaft Geschrieben von Finotti Elisabeth Zugriffe: 3843
Aktualisierung der Energie- und Proteinbewertung von Grundfuttermitteln auf Basis von chemischen Analysen und in vitro-Untersuchungen Geschrieben von Mayer Lena Zugriffe: 4748
Kreuzungszucht bei Mutterkühen – Auswirkungen von Rasse bzw. Kreuzung auf Mutterkuh und Kalb Geschrieben von Mayer Lena Zugriffe: 8662
Mutterkuh – Absetztermin der Futtergrundlage anpassen! Geschrieben von Mayer Lena Zugriffe: 5847
Mit Weide Kraftfutter sparen! Geschrieben von Mayer Lena Zugriffe: 3839
Einfluss der Rationszusammensetzung auf das Mid-Infrarot Spektrum der Kuhmilch Geschrieben von Winner Vroni Zugriffe: 5283
LUBIO Projekt Geschrieben von Blanzano, Kathrin Zugriffe: 5572
Healthy Alps Projekt Geschrieben von Blanzano, Kathrin Zugriffe: 6124
Wissenschaftliche Begleitung der HCB-Sanierung im Görtschitztal Geschrieben von Finotti Elisabeth Zugriffe: 5128
Milchbetonte Rindertypen in der Stiermast – Leistungsvermögen, Fleischqualität, Effizienz und Wirtschaftlichkeit von Holstein Genotypen und Fleckvieh Geschrieben von Mayer Lena Zugriffe: 5467
Qualität und Schwermetallgehalt bei Reh-, Rot- und Gamswild im Frühjahr und Herbst Geschrieben von Mayer Lena Zugriffe: 4421
Young Science-Gütesiegel für die HBLFA Raumberg-Gumpenstein Geschrieben von Blanzano, Kathrin Zugriffe: 3486
LTSER Plattform Eisenwurzen Geschrieben von Blanzano, Kathrin Zugriffe: 9010
Die Selbstreinigungskraft von Fließgewässern unter dem Druck zunehmender Nährstoffbelastung Geschrieben von Blanzano, Kathrin Zugriffe: 4944
Futterbewertung von Wiederkäuerrationen basierend auf zuckerreichem Heu in vivo und in situ Geschrieben von Mayer Lena Zugriffe: 5116
Schallemission von landwirtschaftlichen Betriebstypen und Flächenwidmung Geschrieben von Finotti Elisabeth Zugriffe: 5569
Innovatives Almmanagement durch gezielte Beweidung mit Schafen zur nachhaltigen Bewirtschaftung der alpinen Kulturlandschaft Geschrieben von Stuhlpfarrer Andrea Zugriffe: 4257
Einfluss der Fütterung von Milchschafen und -ziegen auf die Nährstoffeffizienz, Umweltwirkung und Wirtschaftlichkeit der Milchproduktion im Vergleich zur Milchkuh Geschrieben von Stuhlpfarrer Andrea Zugriffe: 4367
Weiterentwicklung und Testung eines Messsystems zur Quantifizierung der atmogenen Stickstoffdeposition in ein Boden/Pflanzen-System Geschrieben von Rüscher Elke Zugriffe: 3937
Vergleich von CCM-Futterautomaten für die Ferkelaufzucht Geschrieben von Finotti Elisabeth Zugriffe: 6989
Bestandesverbesserung von intensiv genutzten Bio-Schnittwiesen durch Einbringung von Wiesenrispengras Geschrieben von Winner Vroni Zugriffe: 6737
Beurteilung einer neuartigen Tiefboxvariante mit Gummiunterlage unter Anwendung eines Animal Positioning Systems Geschrieben von Finotti Elisabeth Zugriffe: 6586
Einfluss eines Futterwechsels auf das Mid-Infrarot Spektrum der Kuhmilch Geschrieben von Winner Vroni Zugriffe: 5819
Systemvergleich – Einfluss von Vollweide- oder Stallfütterung auf die Milchproduktion im Berggebiet Österreichs Geschrieben von Winner Vroni Zugriffe: 5111
Strategien zur Reduktion des Kraftfuttereinsatzes in Bio-Milchviehbetrieben im Berggebiet Österreichs Geschrieben von Winner Vroni Zugriffe: 5433
Funktionelles Futter für Kühe Geschrieben von Blanzano, Kathrin Zugriffe: 6757
AgriEnvironment Geschrieben von Blanzano, Kathrin Zugriffe: 6146
Herkunftsbestimmung und Herkunftssicherung steirischer land- und forstwirtschaftlicher Produkte Geschrieben von Mayer Lena Zugriffe: 4853
NuTiLaKat - Verwendung etablierter und seltener Nutztierrassen in der Landschaftspflege - Eine Katalogisierung der Beweidungsprojekte in Österreich Geschrieben von Winner Vroni Zugriffe: 4512
Nährstoffgehalte und –verluste von Geflügelmist bei unterschiedlichen Lagerungsbedingungen Geschrieben von Finotti Elisabeth Zugriffe: 4705
Emissionstechnische Optimierung von Schieberentmistungen im Rinderlaufstall Geschrieben von Finotti Elisabeth Zugriffe: 5264
Evaluierung von Abferkelbuchten mit der Möglichkeit zur temporären Fixierung der Sau Geschrieben von Finotti Elisabeth Zugriffe: 5805
Untersuchungen von Schotterrasen auf einem inneralpinen Standort – Vergleich von Kalkschotter und Baustoffrecyclingmaterial auf Basis vegetationskundlicher und geotechnischer Eigenschaften Geschrieben von Rüscher Elke Zugriffe: 20521
Ernährungsphysiologische Bewertung einer chemisch-thermischen Verarbeitungstechnik von Futtergerste Geschrieben von Mayer Lena Zugriffe: 3995
Kurzrasenweide als Tag- oder Nachtweide in der Milchziegenhaltung Geschrieben von Stuhlpfarrer Andrea Zugriffe: 5202
Kitzaufzucht mit Ziegenvollmilch oder mit Milchaustauscher Geschrieben von Stuhlpfarrer Andrea Zugriffe: 7884
Fleischqualität von vier österreichischen Wildarten (Reh-, Rot-, Gams- und Schwarzwild) in den Jahreszeiten Geschrieben von Mayer Lena Zugriffe: 5691
Wagyu als Kreuzungspartner für Fleckvieh und Charolais – Einfluss auf Fleischqualität und Schlachtleistung unter österr. Mastbedingungen Geschrieben von Mayer Lena Zugriffe: 7681
Nutzungsrichtung von Milchkühen Geschrieben von Mayer Lena Zugriffe: 4716
Arbeitspferde im Naturschutz Geschrieben von Blanzano, Kathrin Zugriffe: 4808
Lenkungsmöglichkeiten zur Stabilisierung des pH-Wertes von Rindergüllen Geschrieben von birgit Zugriffe: 4680
Futterqualitäten und Zuwachsleistung von Dauerweiden bei unterschiedlichen Aufwuchshöhen Geschrieben von Winner Vroni Zugriffe: 4928
Landwirtschaftliche Ressourcen - Wirtschaftsbetrieb Geschrieben von Mayer Lena Zugriffe: 3578
Einfluss des Konservierungsverfahrens auf Futterwert und Milchproduktion von Wiesenfutter Geschrieben von Mayer Lena Zugriffe: 4803
  Forschungsprojekte

  Download