Rohrer Hannes

Koordination Bio-Lehr- und Forschungsbetrieb
Moarhof
Trautenfels 15
8951 Stainach-Pürgg
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 +43 3682 22451-422
 +43 3682 22451-410
Informationen herunterladen als: vCard

- Arbeitseinteilung und Koordination des Stall- und Außenwirtschaftspersona

- Mitarbeit und Koordination der Versuche im Bereich der Biologischen Grünland- und Viehwirtschaft

Nachhaltiges Lebensmittelmanagement durch Wissen über landwirtschaftliche Tierhaltung

Der Beruf Lebensmittelmanager:in bildet häufig das Bindeglied zwischen Landwirtschaft und Konsument:in. Dazu ist es von großer Bedeutung, fundiertes Wissen über die...

Effekte von Kurzrasen- oder Koppelweidehaltung von Milchkühen auf Einzeltier- und Flächenleistung

Mehr Milch bei Koppel- oder Kurzrasenweide? Jedes Weidesystem hat seine speziellen Vor- und Nachteile. Bei Trockenheit sind Koppelweiden weniger empfindlich (Bodenbeschattung) als Kurzrasenweiden....

Effekte von Kurzrasen- oder Koppelweidehaltung von Milchkühen auf Einzeltier- und Flächenleistung

Mehr Milch bei Koppel- oder Kurzrasenweide? Jedes Weidesystem hat seine speziellen Vor- und Nachteile. Bei Trockenheit sind Koppelweiden weniger empfindlich (Bodenbeschattung) als Kurzrasenweiden....

Artenreiche Weidemischungen für das niederschlagsreiche Gebiet im Alpenraum

Die Weidenutzung ist ein zentraler Bestandteil der Biologischen Landwirtschaft und auch in den Richtlinien als verpflichtendes Fütterungssystem für Raufutterverzehrer vorgeschrieben.

Beitrag einer abgestuften Grünlandnutzung für die Ertrags- und Biodiversitätsoptimierung am Bio-Betrieb

Konsumentinnen und Konsumenten, welche vermehrt zu Produkten aus der Biologischen Landwirtschaft greifen haben auch eine hohe Sensitivität gegenüber der Art und Wiese wie ihre...

Effekte von Kurzrasen- oder Koppelweidehaltung von Milchkühen auf Einzeltier- bzw. Flächenleistung

Die Weidehaltung hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, in der biologischen Wirtschaftsweise ist sie von zentraler Bedeutung und zwingend erforderlich. Zur Erzielung einer...

Effekte von Kurzrasen- oder Koppelweidehaltung von Milchkühen auf Einzeltier- bzw. Flächenleistung

Die Weidehaltung hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, in der biologischen Wirtschaftsweise ist sie von zentraler Bedeutung und zwingend erforderlich. Zur Erzielung einer...

Nährstoffoptimierung im System der Bio-Landwirtschaft mittels mineralischer Ergänzungsdüngermittel

Im Projekt „BioOptiDü“ werden die Auswirkungen einer Ergänzungsdüngung mit Phosphor und Schwefel zu organischen Düngern auf Grünland und im Feldfutterbau überprüft und evaluiert....

Milchfettqualität wird wichtiger

Die Milchfett-Zusammensetzung ist für die menschliche Ernährung von besonderer Bedeutung. Am Bio-Institut der HBLFA Raumberg-Gumpenstein wurden jetzt Effekte der Fütterung auf die Fettqualität...

2346: Biomähweide

Einfluss unterschiedlicher Beweidungsformen auf Boden und Pflanzenbestand in der Bio-Landwirtschaft ,






2364: Kraftfutterreduktion

Strategien zur Reduktion des Kraftfuttereinsatzes in Bio-Milchviehbetrieben im Berggebiet Österreichs ,



2368: GülleMulch

Optimierung der Gülledüngung auf Wiesen durch Einbringung zusätzlicher organischer Materialien ,


2377: KF-Edelhof

Einfluss einer reduzierten Kraftfutterversorgung auf die Leistung von Kühen der Rasse Fleckvieh bei biologischer Milchviehhaltung ,


2383: BioFrühWeide

Einfluss der Frühjahrsbeweidung auf den Pflanzenbestand von Schnittwiesen – Exaktversuch (Umsetzungsprojekt „Bio-Grünlandforschung und Beratung“ von Dr. Steinwidder unter Dafne 100692 bereits im FJF behandelt) ,


2387: Genotypenvergleich

Untersuchungen zur Eignung von Kühen unterschiedlicher genetischer Herkünfte für die Low-Input Milcherzeugung - Teil des EU Projektes SOLID ,


2409: Systemvergleich

Systemvergleich – Einfluss von Vollweide- oder Stallfütterung auf die Milchproduktion im Berggebiet Österreichs ,


2418: BioRispenWiese

Bestandesverbesserung von intensiv genutzten Bio-Schnittwiesen durch Einbringung von Wiesenrispengras ,


2431: Weideochsen

Weideochsenmast ohne Kraftfutter - Einfluss der Weidebesatzstärke auf Flächeneffizienz und Leistung ,


2433: BioOptiGL

Optimierungsstrategien zur Steigerung der Effizienz von Bio-Dauergrünlandbetrieben ,


2434: BioSKG

Wirkung einer Schwefeldüngung auf Klee- und Luzernegrasbestände im Biolandbau des oberösterreichischen Alpenvorlandes ,


2445: BioSulfoPhos

Wirkung einer Phosphor- und Schwefeldüngung auf Körnerleguminosen im Biolandbau ,


2451:Transitmanagement

Einfluss der verzögerten Kraftfutterversorgung sowie der einmal täglichen Melkung rund um die Abkalbung auf Futteraufnahme, Nährstoffversorgung, Milchleistung sowie Fruchtbarkeits- und Tiergesundheitsparameter von Bio-Milchkühen ,


2452: BioNaDü

Verbesserung der Ertragsfähigkeit von Bio Wiesen und Weiden durch regelmäßige Nachsaaten und einer Ergänzungsdüngung von Phosphor und Schwefel ,


2455: Weideaufwuchshöhe

Einfluss der Weideaufwuchshöhe auf die Milchleistung von Vollweidekühen bei Kurzrasenweidehaltung ,


2462: Farm4More

Innovative Landbewirtschaftung zur Minderung der Emissionen und Förderung der ländlichen Entwicklung - EU-LIFE Projektteil der HBLFA Raumberg-Gumpenstein ,


2913: Wirtschaftlichkeit - Ochsenmast

Einfluss des Grundfutters un der Fütterungsintensität auf die Mast- und Schlachtleistung, Fleischqualität und Wirtschaftlichkeit der Ochsen- und Kalbinnenmast ,



3535: WT: Weide-Ampfer

Reduktion des Ampferbesatzes in belasteten Grünlandflächen durch gezieltes Weidemanagement ,



3593: WT: Bio-Miscanthus

Langzeitmonitoring bei Miscanthus im Hinblick auf Ertrag und Bestandesentwicklung unter biologischen Bedingungen in unterschiedlichen Klimagebieten ,


3610: WT Weide-ph

Weideübergangsfütterung - Untersuchungen zum pH-Wert und zur Temperatur des Vormageninhalts von Milchkühen bei der Umstellung von Stall- auf Vollweidehaltung ,


3613: WT: Abkalbe-pH

Untersuchungen zum Einfluss des Kraftfutterniveaus zu Laktationsbeginn auf pH-Wert und Temperatur im Vormageninhalt von Kühen unterschiedlicher genetischer Herkünfte ,





3646: WT AMS-Weide

Herdenmanagement auf Milchvieh-Weidebetrieben bei Verwendung von automatischen Melksystemen (AMS) – Erhebungen auf Praxisbetrieben in Österreich ,


3647: WT BioGÜpH

Aktive Veränderung des pH-Wertes von Rindergülle durch Zugabe von anorganischen und organischen Substanzen ,


3704: WT Weidesysteme

Effekte von Kurzrasen- oder Koppelweidehaltung von Milchkühen auf Einzeltier- bzw. Flächenleistung ,