Technische Betreuung der Lysimeteranlagen
2311: Wirtschaftsdüngerversuch
Vergleich von Dauergrünland bei unterschiedlicher Düngung ,
Technische Betreuung der Lysimeteranlagen
Projektziel: Das Projekt IrriGrass dient dazu, Zusammenhänge zwischen Klimawandel, Biomasseentwicklung, Qualität, Wasser-bedarf und Ertragssicherung im Grünland zu untersuchen, um...
Ziel ist die Feststellung der Bodenverdichtung - eine häufig verwendete Messgröße ist die Lagerungsdichte. Diese widerrum ist essentiell für die Berechnung von Kohlenstoff-...
Am Dienstag, den 19. Oktober 2021 war es wieder soweit, die Abteilung Umweltökologie machte sich wieder daran, die alpine Lysimeterstation auf 1800m Seehöhe am Stoderzinken winterfit zu machen.
Die Almwirtschaft ist Bestandteil der österreichischen Berglandwirtschaft und liefert wichtige Beiträge zum Ressourcenschutz.
ClimGrass – Klimafolgenforschung für das Grünland Die Grünlandwirtschaft hat aufgrund der hohen Vulnerabilität des Alpenraums gegenüber den Folgen des Klimawandels mit...
Im Projekt DATALYS wurde eine Anwendung entwickelt, die geeignet ist, Daten aus verschiedenen Quellen (kontinuierliche Datenströme aus Sensoren, manuelle Eingabe, Laborergebnisse,...
Die HBLFA Raumberg-Gumpenstein betreibt seit 2006 am Stoderzinken eine Lysimeter- und Wetterstation am Stoderzinken auf 1800 m Seehöhe. Im Rahmen einer Kooperation und einer Masterarbeit erstellt...
Vergleich von Dauergrünland bei unterschiedlicher Düngung ,
Sukzessionsstudien im Almgebiet der Naturparkgemeinde Kleinsölk ,
Quantität, Qualität und Dynamik der Grundwasserneubildung am Almstandort Stoderzinken ,
Entwicklung eines Prüf- und Analysesystems für kontinuierliche Datenströme sowie deren Überführung in relationale Datenmodelle ,
Einfluss zukünftiger Klimabedingungen auf die Produktivität und Biogeochemie des Ökosystems Dauergrünland ,
Fraktionierung und Mobilität des Phosphors in Grünlandböden ,
Einfluss des Klimawandels auf die Hydrologie und Produktivität von alpinem Grünland unter der Verwendung von wägbaren Lysimetern ,
Auswirkungen des Klimawandels auf die Produktivität und Biogeochemie des Ökosystems Dauergrünland ,
Nachhaltige Landwirtschaft in der euRegionalen Seenlandschaft ,
Phosphor-Dynamik in Grünlandböden ,
Der Einfluss des Bodenwassergehaltes auf die Brutto-Nitrifikations- u. Denitrifikationsrate im Boden ,
Phänologie als Indikator für den Witterungsverlauf und für klimatische Veränderungen ,
Gebirgslysimeter Stoderzinken ,
Gelöster totaler Stickstoff und Kohlenstoff im Sickerwasser ,
Arten- und Sortenscreening von Gräsern, Kräutern und Leguminosen zur Eignung für einen Konkurrenzversuch ,
Grundwasserneubildungsdynamik im Almökosystem Stoderzinken: Kombinierte Analyse von Infiltrations- und Entwässerungsvorgängen ,
Einfluss von Schneeakkumulation und –schmelze auf die Grundwasserneubildung am Gebirgsstandort Stoderzinken. ,
Umsetzung und Weiterentwicklung eines technischen Versuchskonzeptes zur Quantifizierung des Einflusses der Erderwärmung auf Grünland ,
Einsatzmöglichkeit der Biokohle zur Ampferregulierung ,
Wasserbilanz im Almökosystem Stoderzinken: Analyse der Einflussfaktoren und deren Auswirkungen auf Boden, Wasser und Pflanze ,