NEWSLETTER
Unser Newsletter informiert Sie über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Fachtagungen aus Lehre und Forschung. Werden auch Sie unser Abonnent!
Wir halten Sie gerne am Laufenden

Adelwöhrer Manuel

Agrar- und Umweltinformatik
Gumpenstein
Altirdning 11
8952 Irdning-Donnersbachtal
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 +43 3682 22451-318
Informationen herunterladen als: vCard

Softwareentwicklung für Management und Auswertung wissenschaftlicher Daten und darauf abgestimmter Benutzerschnittstellen in Desktop- und Web-basierten Anwendungen

Implementierung von Steuerungs- und Regelungssoftware für komplexe Versuchsanlagen

Autonomes Vegetationsmonitoring mit Drohnen

Projektziel: Informationen zu Vitalität, Düngestatus, Biomasse, Futterqualität sowie auch Effekte von Stresssituationen wie Trockenheit oder Krankheitsdruck zu erhalten.

Nicht-invasive Messtechniken am Pflanzenbestand

Neben den Erhebungen zum Boden-, Nährstoff- und Wasserhaushalt im Grünland, kommt der Charakterisierung, Bewertung und Beurteilung von Pflanzenbeständen eine besonders große Bedeutung...

Projekt DataLys: Entwicklung eines Prüf- und Analysesystems für kontinuierliche Datenströme sowie deren Überführung in relationale Datenmodelle

Im Projekt DATALYS wurde eine Anwendung entwickelt, die geeignet ist, Daten aus verschiedenen Quellen (kontinuierliche Datenströme aus Sensoren, manuelle Eingabe, Laborergebnisse,...

2393: DATALYS

Entwicklung eines Prüf- und Analysesystems für kontinuierliche Datenströme sowie deren Überführung in relationale Datenmodelle ,


2420: SpectroGrass

Implementierung der Feldspektroskopie zur nicht invasiven Untersuchung von Pflanzenbeständen ,


2424: ClimGrassEco

Einfluss zukünftiger Klimabedingungen auf die Produktivität und Biogeochemie des Ökosystems Dauergrünland ,


2486: SatG

Satellitenbasierte Modellierung von Ertrags- und Qualitätsdynamiken im Grünland ,