Österreichische Genbank für Nutztiere ,
Analyse von Grund- und Kraftfutter nach dem Cornell Net Carbohydrate and Protein System und der in-situ–Methode ,
Schaf- und Ziegenmilcherzeugung ,
Kitzaufzucht ,
Erzeugung von Qualitätslämmern mit Schafen der Rasse Bergschaf und Merinolandschaf ,
Extensive Mutterkuhhaltung - Auswirkungen auf Tiergesundheit, Fruchtbarkeit, Kälberentwicklung ,
Ökologische und ökonomische Auswirkungen extensiver Grünlandbewirtschaftungssysteme zur Erhaltung der Kulturlandschaft ,
GIS als Steuerungs- und Optimierungssystem für die nachhaltige Nahrungs- und Energieversorgung ,
Erzeugung von Schlachtlämmern mit "Prämiumqualität" durch den Einsatz von bestem Grundfutter ,
Innovatives Almmanagement durch gezielte Beweidung mit Schafen ,
Qualitätslammerzeugung mit milchbetonten Muttertieren (F1) unter möglichst effizienter Ausnutzung des Grundfutters ,
Kurzrasenweide als Tag- oder Nachtweide in der Milchziegenhaltun ,
Einfluss der Nutzungsrichtung und Lebendmasse von Milchkühen auf die Nährstoffeffizienz, Umweltwirkung und Wirtschaftlichkeit der Milchproduktion ,
Nachhaltige Landwirtschaft unter Berücksichtigung europäischer Umweltziele ,
Einfluss der Fütterung von Milchschafen und -ziegen auf die Nährstoffeffizienz, Umweltwirkung und Wirtschaftlichkeit der Milchproduktion im Vergleich zur Milchkuh ,
Mastfähigkeit, Schlachtleistung und Fleischqualität von Nachkommen aus der Milchschaf- und Milchziegenhaltung ,
LIFE WolfAlps EU: Koordinierte Maßnahmen zur Verbesserung der Wolf-Mensch-Koexistenz im Alpinen Raum ,
Rekultivierung von ehemaligen Almflächen durch Burenziegen und Schafe ,
Biogas ,
Erfassung der Bewirtschaftungssysteme im Grünland ,
Der Einfluss der Grünlandextensivierung auf den Pflanzenbestand ,
Ökologische und ökonomische Auswirkungen extensiver Grünlandbewirtschaftungssysteme zur Erhaltung der Kulturlandschaft ,
Pilotprojekt Aigen/Vorberg: Kooperative Bewirtschaftung gefährdeter Bergregionen ,
Futterqualität und Futterhygiene ,
Futterkonservierung ,
Handbücher und Checklisten zur Selbstevaluierung Tierschutz ,
Untersuchungen zur Wirksamkeit von Eimericox bei Schafen ,
Streustrohbedarf bei Stallhaltung in der Schafhaltung ,
Mutterlose Aufzucht von Milchziegenkitzen mit Kuhmilch ,
Optimierung der Proteinversorgung von Milchziegen durch heimische Eiweißfuttermittel ,
Futteraufnahme, Milchleistung und Parasitenbelastung von Milchziegen bei Stallhaltung bzw. Halbtagsweide ,
Voraussetzungen zur Implementierung einer Zuchtwertschätzung für Schafe ,
Einfluss von phytogenen Futtermittelzusätzen auf Leistungsparameter bei Mastlämmern ,
Kitzaufzucht mit Ziegenvollmilch oder mit Milchaustauscher ,
Toolbox Ökoeffizienz für die landwirtschaftlichen Beratungs- und Bildungspraxis ,
GPS-Halsbänder als innovatives Herdenschutz-Instrument in der Weidehaltung ,
Wirtschaft und Ressourcen ,
Tierbestand der Abteilung Schafe und Ziegen ,