Kitzer Roland, Ing.

Rindermast und Produktqualität
Gumpenstein
Altirdning 11
8952 Irdning-Donnersbachtal
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 +43 3682-22451-278
 +43 3682-22451-210
Informationen herunterladen als: vCard
  • Durchführung von Fleischqualitäts-Untersuchungen (Scherkraft, Farbmessung, Wasserbindungsvermögen, Planimetrierung, Verkostung etc.) im Fleischlabor
  • Erhebung der Schlachtleistung (bei Schlachtung und Zerlegung) von Schlachttieren aus Forschungsprojekten und Ziehen von Fleischproben im anstaltseigenen Schlachtraum
  • Fleischprobenziehung auf externen Schlachthöfen (Kontaktherstellung, Terminkoordination, Probennahme)
  • Koordination des Fleischprobenanfalls aus dem eigenen und aus anderen Instituten (freie Kapazitäten, etc.)
  • Pflege und Aufbau von Kontakten mit deutschsprachigen Institutionen, die Fleischqualitätsuntersuchungen durchführen Adaptierung der bestehenden Fleischuntersuchungs-Methoden nach dem neuesten Stand des Wissens und der Technik
  • Unterricht: Chemisches und biotechnologisches Laboratorium

Kühlräume für Schlachtbetrieb wurden saniert

Die Räumlichkeiten (Kühlraum und Vorkühlraum) zur Kühlung und Reifung der Schlachtkörper wurden saniert und sind wieder einsatzfähig. Diese wurden mit Sandwichelemente...

Stressfreie Schlachtung von Rindern am Heimbetrieb

Auf den Wiesen und Weiden werden extensive Jungrinder unter besten Lebensbedingungen gehalten. Dieses natürliche Produktionsverfahren gibt den aufwachsenden Tieren viel Freiheit weshalb gerade...

Bestimmung der Rindfleischqualität anhand der Leitfähigkeit und Impulsimpedanz von Fleisch: FQ_Schnelltest

In Österreich werden Schlachtkörper von Rindern bis dato anhand der Fleisch- und Fettklasse beurteilt. Diese Merkmale geben zwar Auskunft über die Schlachtkörperzusammensetzung, lassen aber...

Qualität und Schwermetallgehalt bei Reh-, Rot- und Gamswild im Frühjahr und Herbst

Wildfleisch gehört aufgrund seiner Zusammensetzung zu den wertvollsten Lebensmitteln. Es ist feinfaserig, zart, fett- und cholesterinarm, reich an Eiweiß, und ist somit eine gute Alternative zum...

Fleischqualität von vier österreichischen Wildarten (Reh-, Rot-, Gams- und Schwarzwild) in den Jahreszeiten

Das vorliegende Projekt ist ein Kooperationsprojekt mit einem Wildverarbeitungs- und Zerlegebetrieb. Untersucht werden die Fleischqualitätsparameter (Farbe, Tropf- Koch-Grillsaftverlust...

Rinderschlachtungen in Gumpenstein

Fleisch hat es nicht leicht. In den Medien wird man sehr häufig damit konfrontiert, dass Fleisch ungesund sei und die Fleischproduktion unser Klima schädigt. Auch das Thema Tierwohl ist in der...

Forschung hautnah – Science Week in Raumberg

Für die 3. Jahrgänge der HLBLA St. Florian bildete die „Science Week“ einen beeindruckenden Schuljahresabschluss – Wissenschaft und Forschung hautnah.

Fachschule Hohenlehen auf Besuch in Raumberg-Gumpenstein

Am 7. März 2022 stattete die Abschlussklasse der Fachschule Hohenlehen der HBLFA Raumberg-Gumpenstein einen Besuch ab.

Grünlandbasierte Ochsenmast mit heimischen Rassen (Pinzgauer vs. Fleckvieh) bei unterschiedlicher Fütterungsintensität

Die Ochsenmast ist im Gegensatz zur Stiermast, die eine durchgehend intensive Fütterung meist auf Basis Maissilage und Kraftfutter erfordert, auch im Grünland- und Berggebiet sowie auf Almen...

Markenfleisch von der Alm – Umfrage Almbetriebe

Ein neues Markenfleischprogramm für Almprodukte wird erarbeitet – hierzu ist nun die Meinung der Almbewirtschafterinnen und Almbewirtschafter gefragt!


2343: NuBe (Buchau II)

Ökologische und ökonomische Auswirkungen extensiver Grünlandbewirtschaftungssysteme zur Erhaltung der Kulturlandschaft ,




2365: Kalbfleischfarbe

Kalbfleischfarbe bei Vollmilchmast – Maßnahmen zur Verhinderung dunkler Fleischfarbe ,


2376: Maststier_hoch

Stiermast auf hohe Mastendgewichte bei unterschiedlicher Proteinversorgung in der Endmast – Einfluss auf Tageszunahmen, Schlachtleistung, Fleischqualität und Wirtschaftlichkeit ,



2398: Milcheffizienz

Einfluss der Nutzungsrichtung und Lebendmasse von Milchkühen auf die Nährstoffeffizienz, Umweltwirkung und Wirtschaftlichkeit der Milchproduktion ,


2414:IntMast StOcKa

(Mittel-)Intensive Mast von Stieren, Ochsen und Kalbinnen – Unterschiede in Mastleistung, Schlachtleistung und Fleischqualit ,


2422: Jungrind_Angus

Leistungsvermögen und Fleischqualität von Angus-Jungrindern aus der Mutterkuh-Haltung ,


2423: MastEffizienz

Milchbetonte Rindertypen in der Stiermast - Leistungsvermögen, Fleischqualität, Effizienz,Wirtschaftlichkeit und Umweltwirkung von 3 Holstein Friesian-Genotypen und Fleckvieh ,


2431: Weideochsen

Weideochsenmast ohne Kraftfutter - Einfluss der Weidebesatzstärke auf Flächeneffizienz und Leistung ,


2441: Suckler Crossbreed

Kreuzungszucht bei Mutterkühen – Auswirkungen von Rasse bzw. Kreuzung auf Mutterkuh und Kalb ,


2455: Weideaufwuchshöhe

Einfluss der Weideaufwuchshöhe auf die Milchleistung von Vollweidekühen bei Kurzrasenweidehaltung ,


2460: HealthyCalf

Eine kälbergerechte Fütterung für eine gesunde Pansenentwicklung von Aufzuchtkälbern ,


2467: EmiProt

Geruchs- und Ammoniakemissionen aus der Geflügelhaltung unter Anwendung unterschiedlicher Emissionsminderungsstrategien – Teil III ,


2473: Braunvieh-

Braunvieh in der Stiermast - Leistungsvermögen, Fleischqualität, Wirtschaftlichkeit und Effizienz ,



3529: WT: Kalbinextensiv

Schlachtkörper- und Fleischqualität von Mastrindern im Grünland (Weide vs. Silagefütterung) ,








3586: WT: Milchfettsäure

Fettsäuremuster von österreichischer Alm-, Vollweide- und Regal-Milch sowie von Milch aus intensiver Produktion ,


3594: WT: Delacon IPPC

Untersuchung eines Futtermittelzusatzes im Hinblick auf Emissionsminderung und Leistungsdaten unter Berücksichtigung der IPPC-Richtlinie ,



3614: WT: Wagyu-K

Wagyu als Kreuzungspartner für Fleckvieh und Charolais – Einfluss auf Schlachtleistung und Fleischqualität (intramuskuläres Fett) unter österreichischen Mastbedingungen ,



3654: WT FQ_Schnelltest

Bestimmung der Rindfleischqualität anhand der Leitfähigkeit und Impulsimpedanz von Fleisch ,