Analyse von Grund- und Kraftfutter nach dem Cornell Net Carbohydrate and Protein System und der in-situ–Methode ,
Schaf- und Ziegenmilcherzeugung ,
Einfluss der Protein- und Energieversorgung auf die Mast- und Schlachtleistung von Fleckviehstieren ,
Auswirkungen des DCAB-Konzeptes auf die Gesundheit von Milchkühen und ihrer Kälber ,
Validität des Tiergerechtheitsindex TGI 35 L - Rinder ,
Extensive Mutterkuhhaltung - Auswirkungen auf Tiergesundheit, Fruchtbarkeit, Kälberentwicklung ,
Untersuchungen zur Vollweidehaltung von Milchkühen unter alpinen Produktionsbedingungen ,
Ergänzungsfütterung bei Ganztagesweidehaltung von Milchkühen ,
Futteraufnahme von Milchkühen in der Trockenstehzeit ,
Untersuchungen zur Nährstoffmobilisation von Milchkühen während der Laktation ,
Grünlandverbesserung ,
Ökologische und ökonomische Auswirkungen extensiver Grünlandbewirtschaftungssysteme zur Erhaltung der Kulturlandschaft ,
Untersuchungen zum Abkalbezeitpunkt bei Vollweidehaltung von Milchkühen ,
Fleischqualität und Schlachtleistung von Jungrindern ,
Prüfung des Futterwertes aktueller Silomaissorten ,
Zusammenhänge zwischen Pansen-pH-Wert und Fütterung sowie Bedeutung für die Tiergesundheit ,
Innovatives Almmanagement durch gezielte Beweidung mit Schafen ,
Kalbinnenmast im Grünland (Weide vs. Silagefütterung) – Mast-, Schlachtleistung und Fleischqualität ,
Strategien zur Reduktion des Kraftfuttereinsatzes in Bio-Milchviehbetrieben im Berggebiet Österreichs ,
Auswirkung unterschiedlicher Grundfutterqualitäten auf Parameter des Pansensaftes von Rindern ,
Einfluss des Konservierungsverfahrens von Wiesenfutter auf Nährstoffverluste, Futterwert, Milchproduktion und Milchqualität ,
Einfluss des Erstabkalbealters auf Milchleistung und Nutzungsdauer von Milchkühen ,
Einfluss einer reduzierten Kraftfutterversorgung auf die Leistung von Kühen der Rasse Fleckvieh bei biologischer Milchviehhaltung ,
Praktische Anwendung des Pansensensors bei Milchkühen ,
Einfluss der Nutzungsrichtung und Lebendmasse von Milchkühen auf die Nährstoffeffizienz, Umweltwirkung und Wirtschaftlichkeit der Milchproduktion ,
Emissionstechnische Optimierung von Schieberentmistungen im Rinderlaufstall ,
Einfluss des Konservierungsverfahrens auf Futterwert und Milchproduktion von Wiesenfutter ,
Systemvergleich – Einfluss von Vollweide- oder Stallfütterung auf die Milchproduktion im Berggebiet Österreichs ,
Leistungsvermögen und Fleischqualität von Angus-Jungrindern aus der Mutterkuh-Haltung ,
Milchbetonte Rindertypen in der Stiermast - Leistungsvermögen, Fleischqualität, Effizienz,Wirtschaftlichkeit und Umweltwirkung von 3 Holstein Friesian-Genotypen und Fleckvieh ,
Weideochsenmast ohne Kraftfutter - Einfluss der Weidebesatzstärke auf Flächeneffizienz und Leistung ,
Entwicklung eines Beurteilungssystems für Tiergerechtheit zur Implementierung in das Betriebsmanagement-Werkzeug FarmLife ,
Kreuzungszucht bei Mutterkühen – Auswirkungen von Rasse bzw. Kreuzung auf Mutterkuh und Kalb ,
Einfluss der verzögerten Kraftfutterversorgung sowie der einmal täglichen Melkung rund um die Abkalbung auf Futteraufnahme, Nährstoffversorgung, Milchleistung sowie Fruchtbarkeits- und Tiergesundheitsparameter von Bio-Milchkühen ,
Einfluss der Weideaufwuchshöhe auf die Milchleistung von Vollweidekühen bei Kurzrasenweidehaltung ,
Braunvieh in der Stiermast - Leistungsvermögen, Fleischqualität, Wirtschaftlichkeit und Effizienz ,
Tierwohl und Klauengesundheit ,
Der Einfluss einer angepassten Klauenpflege auf das unterschiedliche Wachstum der Klauen der Hinterextremitäten von Rindern ,
Netzwerk zur Aufwertung und Verbesserung des Wissens über lokale landwirtschaftliche Produktion im Alpenraum / Network of the local agricultural production for the valorisation and the knowledge of the Alpine Area
,
Einfluss der Energieversorgung vor und nach der Abkalbung ,
Einfluss des Grundfutters un der Fütterungsintensität auf die Mast- und Schlachtleistung, Fleischqualität und Wirtschaftlichkeit der Ochsen- und Kalbinnenmast ,
Biogas ,
Erfassung der Bewirtschaftungssysteme im Grünland ,
Der Einfluss der Grünlandextensivierung auf den Pflanzenbestand ,
Pflanzenbauliche Maßnahmen zur Bekämpfung der enzootischen Kalzinose ,
Evaluierung von Untersuchungsmethoden zur Diagnostik der Kalzinose bei Rindern und Schafen ,
Futteraufnahme und Verdaulichkeit (in vivo) von Wiesenfutter unterschiedlicher Vegetationsstadien ,
Ökologische und ökonomische Auswirkungen extensiver Grünlandbewirtschaftungssysteme zur Erhaltung der Kulturlandschaft ,
Einfluss der physikalischen Struktur von Grasssilage auf Fress- und Wiederkauverhalten, Pansenphysiolgie und Futteraufnahme von Milchkühen ,
Pilotprojekt Aigen/Vorberg: Kooperative Bewirtschaftung gefährdeter Bergregionen ,
Einfluss der Proteinversorgung auf Futteraufnahme, Mlichleistung, Pansen- und Blutparameter, Tiergesundheit sowie N-Ausscheidung von Milchkühen ,
Einsatz von Vollmilch in der Kälbermast zur Biokalbfleischerzeugung ,
Grünlandbewirtschaftung und Milchproduktion ,
Futteraufnahmeschätzformeln für Milchkühe ,
Futteraufnahmeschätzformel II ,
Kurzrasenweidehaltung von Milchkühen ,
Entwicklung der Futteraufnahmeschätzformel für Milchkühe ,
Untersuchungen zum Auftreten der zentralnervalen Form der Ketose bei Rindern ,
Untersuchungen zur Stoffwechselbelastung bei der Umstellung auf Vollweide und saisonale Abkalbung ,
Cornell und in-situ-Methode - Grundfutter und Kraftfutter ,
Einsatz von Starprot in der Milchviehfütterung ,
Analyse von Grund- und Kraftfutter nach dem Cornell Net Carbohydrate and Protein System und der in-situ-Methode zur Bewertung internationaler Energie- und Proteinsysteme ,
Systemvergleich Kurzrasenweide - Koppelweide ,
Kälberiglus auf dem Prüfstand ,
Schlachtkörper- und Fleischqualität von Mastrindern im Grünland (Weide vs. Silagefütterung) ,
Prüfung des Futterwertes österreichischer Trockenschlempe ,
Futteraufnahme und Milchleistung von Milchkühen in Stallhaltung bzw. auf Halbtagsweide mit dem Ziel der Einsparung von Proteinkraftfutter ,
Fettsäuremuster von österreichischer Alm-, Vollweide- und Regal-Milch sowie von Milch aus intensiver Produktion
,
Einsatz von Zeolith und einem Synbiotikum in der Milchviehfütterung ,
,
Untersuchungen zur Mast- und Schlachtleistung sowie Fleischqualität und Umweltwirkungen von Alm-Rindern und Alm-Lämmern aus Österreich ,
Landwirtschaftliche Ressourcen: Fistulierte Tiere ,
Wirtschaft und Ressourcen ,
Landwirtschaftliche Ressourcen: Moarhof ,
Landwirtschaftliche Ressourcen: Extensivierungsversuche ,