Extensive Mutterkuhhaltung - Auswirkungen auf Tiergesundheit, Fruchtbarkeit, Kälberentwicklung ,
Untersuchungen zur Vollweidehaltung von Milchkühen unter alpinen Produktionsbedingungen ,
Untersuchungen zur Nährstoffmobilisation von Milchkühen während der Laktation ,
Ökologische und ökonomische Auswirkungen extensiver Grünlandbewirtschaftungssysteme zur Erhaltung der Kulturlandschaft ,
Fleischqualität und Schlachtleistung von Jungrindern ,
Prüfung des Futterwertes aktueller Silomaissorten ,
Erzeugung von Schlachtlämmern mit "Prämiumqualität" durch den Einsatz von bestem Grundfutter ,
Innovatives Almmanagement durch gezielte Beweidung mit Schafen ,
Kalbinnenmast im Grünland (Weide vs. Silagefütterung) – Mast-, Schlachtleistung und Fleischqualität ,
Einfluss des Konservierungsverfahrens von Wiesenfutter auf Nährstoffverluste, Futterwert, Milchproduktion und Milchqualität ,
Einfluss des Erstabkalbealters auf Milchleistung und Nutzungsdauer von Milchkühen ,
Stiermast auf hohe Mastendgewichte bei unterschiedlicher Proteinversorgung in der Endmast – Einfluss auf Tageszunahmen, Schlachtleistung, Fleischqualität und Wirtschaftlichkeit ,
Einzelbetriebliche Ökobilanzierung landwirtschaftlicher Betriebe in Österreich ,
Einfluss der Nutzungsrichtung und Lebendmasse von Milchkühen auf die Nährstoffeffizienz, Umweltwirkung und Wirtschaftlichkeit der Milchproduktion ,
Einfluss des Konservierungsverfahrens auf Futterwert und Milchproduktion von Wiesenfutter ,
Einfluss der Fütterung von Milchschafen und -ziegen auf die Nährstoffeffizienz, Umweltwirkung und Wirtschaftlichkeit der Milchproduktion im Vergleich zur Milchkuh ,
(Mittel-)Intensive Mast von Stieren, Ochsen und Kalbinnen – Unterschiede in Mastleistung, Schlachtleistung und Fleischqualit ,
Leistungsvermögen und Fleischqualität von Angus-Jungrindern aus der Mutterkuh-Haltung ,
Milchbetonte Rindertypen in der Stiermast - Leistungsvermögen, Fleischqualität, Effizienz,Wirtschaftlichkeit und Umweltwirkung von 3 Holstein Friesian-Genotypen und Fleckvieh ,
Weideochsenmast ohne Kraftfutter - Einfluss der Weidebesatzstärke auf Flächeneffizienz und Leistung ,
Mastfähigkeit, Schlachtleistung und Fleischqualität von Nachkommen aus der Milchschaf- und Milchziegenhaltung ,
Aktualisierung der Energie- und Proteinbewertung von Grundfuttermitteln auf Basis von chemischen Analysen und in vitro-Untersuchungen ,
Einfluss von Fütterung und Genotyp auf Methanproduktion sowie Energie- und Proteinstoffwechsel von Milchkühen ,
Entwicklung eines Beurteilungssystems für Tiergerechtheit zur Implementierung in das Betriebsmanagement-Werkzeug FarmLife ,
Kreuzungszucht bei Mutterkühen – Auswirkungen von Rasse bzw. Kreuzung auf Mutterkuh und Kalb ,
Futterwert und Siliereignung von Ganzpflanzensilagen verschiedener Hirse-Sorten in der Rinderfütterung ,
Einfluss der Weideaufwuchshöhe auf die Milchleistung von Vollweidekühen bei Kurzrasenweidehaltung ,
Ganzheitliche Ökoeffizienz als Methode zur Unterstützung der Milchwirtschaft ,
Nährstoffflüsse und Umweltwirkungen einer kreislaufgebundenen Milchproduktion in einem extensiven Grünlandgebiet ,
Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die landwirtschaftliche Praxis II ,
Eine kälbergerechte Fütterung für eine gesunde Pansenentwicklung von Aufzuchtkälbern ,
Innovative Landbewirtschaftung zur Minderung der Emissionen und Förderung der ländlichen Entwicklung - EU-LIFE Projektteil der HBLFA Raumberg-Gumpenstein ,
Auswirkungen einer Futterumstellung von Stall- auf Weidehaltung auf die Verdauungsvorgänge und die Milchleistung von Milchkühen ,
Braunvieh in der Stiermast - Leistungsvermögen, Fleischqualität, Wirtschaftlichkeit und Effizienz ,
Cornell Analyse Grundfutter und Kraftfutter ,
Cornell und in-situ-Methode - Grundfutter und Kraftfutter ,
Schlachtkörper- und Fleischqualität von Mastrindern im Grünland (Weide vs. Silagefütterung) ,
Untersuchung klimatischer Abgrenzungskriterien für das Benachteiligte Gebiet Österreichs ,
Fettsäuremuster von österreichischer Alm-, Vollweide- und Regal-Milch sowie von Milch aus intensiver Produktion
,
Fleischqualität von vier österreichischen Wildarten (Reh-, Rot-, Gams- und Schwarzwild) in den Jahreszeiten ,
Wagyu als Kreuzungspartner für Fleckvieh und Charolais – Einfluss auf Schlachtleistung und Fleischqualität (intramuskuläres Fett) unter österreichischen Mastbedingungen ,
,
,
,
Einfluss der Rationszusammensetzung auf das Mid-Infrarot Spektrum der Kuhmilch ,
Toolbox Ökoeffizienz für die landwirtschaftlichen Beratungs- und Bildungspraxis ,
Bestimmung der Rindfleischqualität anhand der Leitfähigkeit und Impulsimpedanz von Fleisch ,
Einfluss der Besatzstärke auf Flächeneffizienz und Leistung in der Weidemast von Lämmern ,
Analyse der Effizienz von Maßnahmen zur Reduktion von THG-Emissionen ,
Evaluierung und Umsetzung von Maßnahmen in der Landwirtschaft zur Erreichung der NEC Ziele 2030 ,
Kotbeurteilung für eine praxisorientierte, schnelle Rationskontrolle am viehhaltenden Betrieb und daraus folgende Interpretationsmöglichkeiten der Verdauungsvorgänge ,
Fleisch-Marmorierung als Qualitätskriterium bei Rindfleisch ,
Auswirkungen einer Kühl- und Befeuchtungsanlage im Fressbereich eines Milchviehstalles auf tierbezogene Parameter sowie ethologische und technische Fragestellungen ,
Untersuchungen zur Mast- und Schlachtleistung sowie Fleischqualität und Umweltwirkungen von Alm-Rindern und Alm-Lämmern aus Österreich ,
Landwirtschaftliche Ressourcen: Fistulierte Tiere ,
Wirtschaft und Ressourcen ,
Landwirtschaftliche Ressourcen: Moarhof ,