Lehrerin - Tätigkeitsfeld:
Internat
- Home
- Schule
- Internat
- Raumberg-Gumpenstein
- Lehre
- Allgemeinbildung
- Prieger-Edlinger Ingrid, Dipl.-Ing. (FH)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
+43 3682 22481-112
+43 3682 22481-112
Informationen herunterladen als:
vCard
Gesundheitstag 2022
Unter dem Motto "Gesundheit in den Mittelpunkt gerückt" gab es für all unsere Schülerinnen und Schüler einen Tag zur aktiven Stärkung unserer Gesundheit. Unsere Schulärztin Dr. Marion...
Unsere neuen Abfallbeauftragten
Im Rahmen der Umweltbildung wird an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein die Ausbildung zum zertifizierten Abfallbeauftragten in Zusammenarbeit mit der TÜV AUSTRIA AKADEMIE und der...
2 ALG auf Sprachreise in Edinburgh
Der 2. Aufbaulehrgang befindet sich derzeit mit Frau Prof. Ruch und Frau Prof.Prieger-Edlinger auf Sprachreise in Edinburgh.
Exkursion nach Oberösterreich des 4U-Jahrgangs
Die Schülerinnen und Schüler des 4U Jahrgangs unternahmen am 28. Juni 2022 einen Ausflug nach Oberösterreich zur Besichtigung der Fronius International GmbH, Schaumann Futtermittel und dem...
QM-Exkursion des 4L-Jahrgangs nach Oberösterreich
Am 27. Juni 2022 begab sich die 4LW-Klasse im Zuge des Unterrichts in Projekt- und Qualitätsmanagement auf eine Tagesexkursion mit den Lehrpersonen Fr. Prieger-Edlinger und Hrn. Kaltenegger.
Qualitätsmanagement-Unterricht 4L 2021/22
Im Rahmen des Qualitätsmanagement Unterrichtes hatten wir die große Ehre, Herrn Thomas Lassarus von der Firma Marcher bei uns begrüßen zu dürfen.
Herstellung von Naturseifen aus Olivenöl im Chemielaborunterricht
Die Schüler und Schülerinnen des 2U-Jahrgangs haben im Laborunterricht Seifen nach dem "Kaltrührverfahren" hergestellt.
Qualitätsmanagement
Über Qualität wird in jedem Unternehmen und in jeder Branche gesprochen. Qualität ist die Überlebensstrategie eines jeden Unternehmens und macht sich im Unternehmenserfolg bemerkbar. Es...
Chemisches und biotechnologisches Laboratorium
Fachrichtung: Umwelt – und Ressourcenmanagement
Angewandte Mikrobiologie
Der Unterricht für das Fach angewandte Mikrobiologie findet im 3. Jahrgang UR (Umwelt- und Ressourcenmanagement) im Ausmaß von 3 Wochenstunden statt.