DI Andreas Zentner

ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiter
Informationen herunterladen als: vCard

Versuchs- und Projektabwicklung im Bereich Emissionen aus der Tierhaltung (Beurteilung von Verfahrenstechniken, Stallhaltungssystemen, Erstellen von Expertisen), Technik der Innenmechanisierung (Entmistung, Lagerung, Laufstallgestaltung), Technik der Wirtschaftsdüngerausbringung (Stallmist-, Kompoststreuer, umweltschonende und emissionsmindernde Gülleausbringung), futterschonende Grünlandernte- und Pflegetechniken

Wissenschaftliche Publikation zum EIP-AGRI Projekt SaLu_T

Vor kurzem wurden erste vielversprechende Ergebnisse aus dem EIP-AGRI Projekt SaLu_T in einem internationalen wissenschaftlichen Journal publiziert. Unter dem Titel "Assessment of Odour...

Abschluss des Projektes "Maßnahmen zur Reduktion von Treibhausgas-Emissionen"

Der Projektbericht beschreibt agronomische Verbesserungsoptionen, die bei einer Fortführung der Nahrungsmittelproduktion im Sektor Landwirtschaft Treibhausgasemissionen verringern können

Emissionsminderung durch Güllezusätze- Ergebnisse zu "Mooseck Sohle 6-7"

Projektziel: Es werden Untersuchung verschiedener Güllezusätze auf deren Emissions- und Geruchsreduktionspotenzial, auf die Produktanwendung in der Praxis sowie die Anwendersicherheit angestellt.

EIP-Projekt SaLuT – Saubere Luft in der Tierproduktion

Hohe Emissionen und daraus resultierende Immissionen führen regelmäßig zu Konflikten mit AnrainerInnen und stellen die österreichische Nutztierhaltung vor die...

Güllezusätze und deren Emissionsminderungspotential

Projektziel: Mit dem praxisnahen Ansatz des Forschungsprojektes sollen sich bei den Ergebnissen praktikable Lösungen zur Emissionsminderung ableiten lassen.

03 Klimawandel - Düngung anpassen - Podcast

Was kann die Düngungstechnik leisten? Durch die klimatischen Veränderungen nehmen die Dauer von Hitze- und Trockenperioden aber auch Starkregenereignisse zu. Damit geht – bei...

SlurryCollect - Sammelroboter zur Entmistung in Rinderlaufställen - Chancen und Grenzen

Der Entmistungsroboter Lely Collector befreit die Bodenoberfläche von Rinderlaufställen von anfallendem Kot und Harn.

Siloschani Umweltschutz in der Futterkonservierung

Das mobile Fahrsiloabdecksystem von Agrotel trägt zu einer effizienten Ressourcenverwendung am landwirtschaftlichen Betrieb bei. Durch den Einsatz einer mehrjährigen Folie können Gitter-...

EmiGrass Lachgasmessung im Grünland

Der European Green Deal ist ein von der Europäischen Kommission vorgestelltes Konzept mit dem Ziel, bis 2050 in der EU die Netto-Emissionen von Treibhausgasen auf null zu reduzieren.

Gülleadditive- Erste Produktuntersuchung in der Versuchsanlage der HBLFA Raumberg-Gumpenstein

Es werden Untersuchung verschiedener Güllezusätze auf deren Emissions- und Geruchsreduktionspotenzial, auf die Produktanwendung in der Praxis sowie die Anwendersicherheit angestellt. Ein...

Die Gülleausbringtechnik „muss“ in den nächsten Jahren angepasst werden!

Die Gülleausbringung wird immer mehr und mehr zum Ärgernis für die Zivilbevölkerung. Wurde früher im Herbst und im Frühjahr Mist auf die Flächen gefahren und zwischendurch auf einzelnen...

Sechs variable Rundballenpressen auf dem Prüfstand!

In der Erntesaison 2020 standen sechs variable Rundballenpressen von namhaften Herstellern auf dem Prüfstand. Geleitet wurden die Untersuchungen von der BLT Wieselburg, gemeinsam mit der...

Erste Gülle-Untersuchungsanlage in Betrieb

An der HBLFA Raumberg-Gumpenstein ging vor Kurzem die erste österreichische Prüfanlage für Güllezusatzmittel in Betrieb.

Tödlicher Schwefelwasserstoff aus dem Güllelager

Neben hohen Anforderungen für den Umweltschutz und immer knapper werdender Ressourcen drängt auch in der Landwirtschaft immer mehr der Zwang in den Vordergrund, Geld und Zeit zu sparen....

Beurteilung der Rutschfestigkeit unterschiedlicher Gummimattenbeläge

Assessment of skid resistance of different rubber floor in free stall barns Viele Produkte für gummierte Laufbereiche in Stallungen, vor allem im Außenbereich, sind nicht ausreichend rutschfest,...

Erhebung zum Wirtschaftsdüngermanagement aus der landwirtschaftlichen Tierhaltung in Österreich

Surveys on manure management from agricultural livestock farming in Austria Eine österreichweite Umfrage zum Wirtschaftsdüngermanagement mit dem Akronym "TIHALO II-Studie" (Tierhaltung in...

Emissionstechnische und futterbauliche Bewertung verschiedener Gülleausbringtechniken am Grünland

Evaluation of different slurry spreading techniques on grassland Mit sechs verschiedenen Verteiltechniken (drei Breitverteiltechniken: Prallkopfverteiler (Standard), Pendelverteiler,...

ERA-NET SUSAN Project: FreeWalk

ERA-NET SUSAN Project: Develop economic sound free walk farming systems elevating animal welfare, health and manure quality, while being appreciated by society (Entwicklung und Untersuchung...

2400: EmiScrap

Emissionstechnische Optimierung von Schieberentmistungen im Rinderlaufstall ,




3660: WT FreeWalk

Develop economic sound free walk farming systems elevating animal welfare, health and manure quality; while being appreciated by society - ERA-NET-SUSAN-Projekt ,


3661: WT: EmiSpread

Emissionstechnische und futterbauliche Bewertung verschiedener Gülleausbringtechniken am Grünland ,


3662: WT: TIHALO II

Erhebungen zum Wirtschaftsdüngermanagement aus der landwirtschaftlichen Tierhaltung in Österreich ,



3675: WT EmiImi2030

Evaluierung und Umsetzung von Maßnahmen in der Landwirtschaft zur Erreichung der NEC Ziele 2030 ,