Onlineanmeldung HBLFA Raumberg-Gumpenstein
Anmeldeformular zum Download und Druck
!!! 5-Tagewoche ab dem Schuljahr 2019/20 !!!
Fünfjährige Form - Höhere Lehranstalt für Landwirtschaft
Aufnahme mit erfolgreichem Abschluss der 4. Klasse Mittelschule, Realschule oder Allgemeinbildenden Höheren Schule; Hauptschüler der 2. Leistungsgruppe (Deutsch, Englisch, Mathematik) mit einer schlechteren Beurteilung als Gut und Hauptschüler der 3. Leistungsgruppe müssen eine Aufnahmeprüfung an unserer Schule ablegen.
Neue Mittelschule (NMS) - Im Zeugnis der 4. Klasse NMS wird in den Gegenständen Deutsch, Englisch und Mathematik ausgewiesen, ob "grundlegende Allgemeinbildung" oder "vertiefte Allgemeinbildung" vorliegt. Wer in diesen Fächern "vertieft" abschließt, ist zum Eintritt berechtigt. Wer das in einem Fach nicht schafft, kann von der Klassenkonferenz für BHS-reif erklärt werden (Klausel). Wer in zwei oder drei Gegenständen nach "grundlegendem Allgemeinwissen" mit "Befriedigend" oder "Genügend" beurteilt wird, muss die Aufnahmeprüfung ablegen.
Wahlmöglichkeit zwischen den Schwerpunkten - Ihre Wahl ist im Aufnahmeformular anzugeben:
- 5-jährige HBLFA – Landwirtschaft (Agrarmanagement)
- 5-jährige HBLFA – Landwirtschaft (Umwelt- und Ressourcenmanagement)
Die Reihung erfolgt nach dem Notenschnitt aller Pflichtgegenstände (Noten der 1. Leistungsggruppe D/E/M werden lt. Aufnahmeverordnung um 1 aufgewertet, der 3. Leistungsgruppe um 1 abgewertet; Grundlegendes Allgemeinwissen in D/E/M wird um 1 abgewertet; AHS-Unterstufe wird lt. Raumberger SGA-Beschluss um 0,2 aufgewertet).
Dreijährige Form - Höhere Lehranstalt für Landwirtschaft - Aufbaulehrgang für Fachschulabsolventen
Aufnahme mit erfolgreichem Abschluss einer Land- und forstwirtschaftlichen Fachschule (Eintrittsalter unbegrenzt). Falls kein Semesterzeugnis ausgegeben wird, ist das Jahreszeugnis des 2. Jahres vorzulegen.
Die Reihung erfolgt nach dem Notenschnitt aller Pflichtgegenstände.
Anmeldungsunterlagen
Eine Kopie des Semesterzeugnisses muss vorgelegt oder per Post gesendet werden.
Im Zweifel bitte einfach per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Telefon 03682/22481 Kontakt aufnehmen!
Bitte den ausgefüllten Bogen inkl. aller Beilagen per Post, per Fax oder gescannt per Mail an die HBLFA Raumberg-Gumpenstein senden!
Kontakt:
Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft
Raumberg- Gumpenstein
A – 8952 Irdning-Donnersbachtal, Raumberg 38
Tel. 03682 22481; Fax: 03682 22481-110
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schulkennzahl: 612730
Anmeldeschluss
Anmeldeschluss ist voraussichtlich März 2022
Nach diesem Zeitpunkt einlangende Anträge auf Aufnahme sind nach Maßgabe des Zeitpunktes des Einlangens sowie der organisatorischen Gegebenheiten nach Möglichkeit dennoch zu besrücksichtigen oder, wenn das nicht möglich ist, den Aufnahmewerber/innen unverzüglich und nachweislich zurück zu übermitteln.
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an:
Direktion HBLFA Raumberg-Gumpenstein
Tel.: 03682 22481-100
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schülerbeihilfen
Information über Schülerbeihilfen auf der Homepage des Unterrichtsministeriums
Ansprechpartner: Pieslinger Herwig, Dr..
Schülerheim
Die Schüler und Schülerinnen wohnen - vor allem in den unteren Jahrgängen - im Schülerheim, da sie aus teils weit entfernten Regionen kommen.
Für nähere Auskünfte über das Schülerheim steht das Sozialpädagogische Team unter 03682 22481-122 gern zur Verfügung.
Eltern- und Schülerinformationsblatt
Hier haben wir für Sie die wichtigsten Informationen im zusammengefasst: