Schule

    Gründungsbericht der Schulgenossenschaft Raumberg-Gumpenstein eSchüGen

    Am 12. Februar wurde an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein die Schülergenossenschaft offiziell ins Leben gerufen. Dank der Unterstützung zahlreicher Ehrengäste, engagierter Lehrkräfte und vieler interessierter Schülerinnen und Schüler konnte die lang geplante Gründung feierlich begangen werden.

    Schulgenossenschaft an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein wurde gegründet

    Schulgenossenschaft an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein wurde gegründet

     (c) HBLFA Raumberg-Gumpenstein

    Nach der Eröffnung durch Direktor Dr. Gasteiner richteten Herr Ing. Mag. Gerharter (Landgenossenschaft Ennstal), Herr Gaigg (Elternvereinsobmann der HBLFA Raumberg-Gumpenstein) und Herr Titschenbacher (Landwirtschaftskammerpräsident und Generalanwalt-Stellvertreter des Raiffeisenverbandes) motivierende Grußworte an die Anwesenden.

    Anschließend stellten der frisch gewählte Vorstand sowie Herr Friedman und Frau Gauster-Tesch vom Raiffeisenverband Steiermark die Schulgenossenschaft Raumberg-Gumpenstein eSchüGen vor.
    In der darauffolgenden Wahl wurden der Vorstand und der Aufsichtsrat einstimmig gewählt, die Satzung verabschiedet und der Kooperationsvertrag mit dem Raiffeisenverband beschlossen. Dieser wurde von Obmann Clemens Guist, seiner Stellvertreterin Marie Paier sowie Franz Titschenbacher feierlich unterzeichnet.

     

    Ziele der Schülergenossenschaft

    Die Schulgenossenschaft orientiert sich am Vorbild von Friedrich Wilhelm Raiffeisen und verfolgt das Ziel, Schülerinnen und Schülern praxisnah wirtschaftliche Abläufe und genossenschaftliche Strukturen zu vermitteln. Sie bietet die Möglichkeit, reale wirtschaftliche Prozesse zu erleben und größere Projekte innerhalb der Schulgemeinschaft effizient umzusetzen.
    Durch die enge Zusammenarbeit von Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern sowie weiteren Unterstützenden entsteht ein wirtschaftliches Miteinander, das unabhängig von externen Einflüssen funktioniert. Alle Entscheidungen werden innerhalb der Schulgemeinschaft getroffen, um die Interessen der Mitglieder bestmöglich zu vertreten.

     

    Aktuelle Projekte

    Derzeit liegt der Fokus auf dem Betrieb eines Fanshops mit Merchandise-Produkten. Neben einem neuen Backprint-Design für Pullover, Jacken und T-Shirts wird das Sortiment stetig erweitert.

     

    Vorteile für Mitglieder

    Die Mitgliedschaft in der Genossenschaft ermöglicht es Schülerinnen und Schülern, wertvolle praktische Erfahrungen in verschiedenen Bereichen zu sammeln, darunter:

    • Führungsaufgaben
    • Rechnungswesen
    • Projektmanagement
    • Marketing

    Zusätzlich profitieren aktive Mitglieder, die sich an der Umsetzung von Projekten beteiligen, von Rabatten auf Merchandise-Produkte.

     

    Mitgliedschaft & Kontakt

    Der Beitritt zur Schülergenossenschaft steht allen Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften, Bediensteten sowie Absolventinnen und Absolventen, Eltern und Freunden offen.

    Mitgliedsbeitrag: 10 €

    Anmeldung: Durch eine Beitrittserklärung und die Zustimmung des Vorstands

    Für weitere Informationen stehen Clemens Guist, Marie Paier und Valerie Göttel als Ansprechpersonen zur Verfügung. Der Vorstand bedankt sich für das große Interesse und freut sich auf spannende Projekte und neue Mitglieder!

     

    Verfasst vom Obmann der Genossenschaft - Clemens Guist

    Bilder zur Veranstaltung