Am Montag, dem 16. Juni 2025, durfte unsere Schulgenossenschaft am Raiffeisen-Event "Genossenschaften bewegen Österreich" im Raiffeisenhaus in Wien teilnehmen.
Die Genossenschaft wurde vertreten durch Obmann Clemens Guist und Obmann-Stellvertreterin Marie Baier, begleitet von DI Othmar Breitenbaumer.
Um 18:00 Uhr begann die Veranstaltung, bei der Lisa Gadenstätter die Moderation übernahm und das Publikum durch den Abend führte. Nach mehreren informativen Vorträgen prominenter Persönlichkeiten – darunter Bundesminister Norbert Totschnig, Gerd Müller, Generaldirektor der UNIDO, Erwin Hameseder, Generalanwalt des Österreichischen Raiffeisenverbandes, sowie Univ.-Prof. Dr. Christian Helmenstein – wurden vier Raiffeisengenossenschaften auf dem Podium interviewt.
Unter anderem wurde auch unser Genossenschaftsobmann Clemens Guist befragt. Hier ein verkürzter Auszug aus dem Interview:
Lisa Gadenstätter:
Sie haben eine Schüler:innengenossenschaft gegründet – warum? Was macht ihr genau?
Clemens Guist:
Der Grundgedanke war, Schülerprojekte besser zu organisieren und umzusetzen. Daraus entstand beispielsweise unser Fanshop. Ein weiterer Aspekt ist, dass die Schüler:innen durch ihre Mitarbeit wertvolle Erfahrungen sammeln können.
Lisa Gadenstätter:
Wie funktioniert die Arbeitsaufteilung – wie sieht euer Alltag aus?
Clemens Guist:
Wir versuchen, alle Mitglieder bestmöglich einzubinden, um das volle Potenzial der Genossenschaft auszuschöpfen. Innerhalb des Vorstandes teilen wir die Aufgaben auf – Obmann, Stellvertreterin, Schriftführer, Social-Media-Beauftragter, Kassier, Buchhalter etc.
Unser Alltag ist grundsätzlich ein normaler Schulalltag, ergänzt durch ein paar Stunden Freizeit, die wir in die Genossenschaft investieren. Zusätzlich findet in der Regel einmal pro Woche eine Vorstandssitzung statt.
Lisa Gadenstätter:
Worauf kommt es bei einer Genossenschaft an? Was sind die Herausforderungen, was die Erfolgsrezepte?
Clemens Guist:
Wichtig sind Zusammenarbeit, Engagement aller Mitglieder, Motivation und der genossenschaftliche Gedanke. Herausforderungen entstehen z. B. bei der vollen Ausschöpfung unseres Potenzials oder in besonders intensiven Phasen, in denen der Zeitaufwand steigt. Unser Erfolgsrezept ist ganz klar die Gemeinschaft der Raumberger Schüler:innen.
Lisa Gadenstätter:
Wie kann man noch mehr junge Menschen für das Thema Genossenschaft begeistern?
Clemens Guist:
Man sollte ein starkes Konzept entwickeln, das einen wirtschaftlichen, sozialen oder kulturellen Nutzen für die Mitglieder bringt. Außerdem sind wir auf Social Media aktiv...
Mit diesem Interview endete die Moderation. Anschließend bestand die Möglichkeit, sich mit vielen Persönlichkeiten auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
Die Genossenschaft bedankt sich herzlich beim Raiffeisenverband Österreich für die Einladung und freut sich auf ein Wiedersehen.
Bilder zum Event
Weiterführende Links
Österreichischer Raiffeisenverband - Genossenschaften bewegen Österreich