Schule

    Baumsetzaktion der NMS Irdning und HBLFA Raumberg-Gumpenstein in Aigen

    Am 24. April 2025 fand in Aigen im Ennstal eine Baumsetzaktion statt, bei der Schüler:innen der Klasse 1a (MINT-Zweig) der NMS Irdning gemeinsam mit älteren Schüler:innen der HBLFA Raumberg-Gumpenstein aktiv an der Wiederbewaldung mitwirkten.

    Baumsetzaktion mit der NMS Irdning und der HBLFA Raumberg-Gumpenstein

    Baumsetzaktion mit der NMS Irdning und der HBLFA Raumberg-Gumpenstein

     (c) HBLFA Raumberg-Gumpenstein

    Mit Kulturhaue und Pflanzrohr ging es los. Gepflanzt wurden verschiedene Baumarten wie:

    • Kirsche
    • Nuss
    • Tanne
    • Fichte
    • Birke
    • Ahorn und Eiche

    Jeder Schüler und jede Schülerin setzten dabei mindestens eine Pflanze. Die Auswahl der Baumarten trägt dazu bei, widerstandsfähige Mischwälder zu schaffen, die besser gegen Schädlinge und Klimaveränderungen vorbereitet und geschützt sind.

    Neben dem praktischen Teil erhielten die Schüler:innen der NMS Irdning wichtige Erklärungen von den Schüler:innen der HBLFA zu Themen wie nachhaltiger Waldnutzung und der Bedeutung der richtigen Baumartenwahl für den jeweiligen Standort. Dabei wurde auch erklärt, warum Reinbestände vermieden werden sollten und welche Risiken sie für das Ökosystem mitbringen. Ein weiteres Thema war die Frage, wie Wälder an die zunehmenden Wetterextreme wie Stürme und Dürreperioden angepasst werden können. Zusätzlich wurde auf Maßnahmen gegen Wildverbiss und zu wenig Licht eingegangen, um die jungen Bäume vor Schäden zu schützen.

    Die Schüler:innen der HBLFA Raumberg-Gumpenstein konnten dabei ihr in den letzten drei Jahren speziell im Forstunterricht erlerntes Wissen an die jüngeren Teilnehmer praxisnah weitergeben.

    Die Aktion hatte nicht nur das Ziel, den Schüler:innen der NMS Irdning Wissen zu vermitteln, sondern auch, ihnen zu ermöglichen, die Bedeutung einer nachhaltigen Waldnutzung und den praktischen Umgang mit den Kulturen selbst zu erfahren.