Mayer Verena, Mag.
    Allgemeinbildung
    Adresse
    Raumberg (Lehre)
    Raumberg 38
    8952 Irdning-Donnersbachtal
    E-Mail
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
    Telefon
    +43 3682 22481-0
    Informationen herunterladen als: vCard
    Weitere Informationen

    Unterrichtsfächer:

    Angewandte Biologie und Ökologie Übungen Labor, Englisch

    Leitung der Social Media-Gruppe im Schulbereich

    ehemaliges Mitglied der Forschungsgruppe Ökoeffizienz an der HBLFA

    PolliDiversity – Young Citizen Science für biologische Vielfalt

    Im Projekt PolliDiversity erforschen 550 Schüler:innen aus 23 Schulklassen der Sekundarstufen I und II in der Steiermark die Entwicklung der ReNatura...

    Kröten-Aktion statt Klassenzimmer: Raumberger Schüler:innen im Einsatz zum Schutz von Amphibien

    Schutz für wandernde Amphibien: Schüler:innen im Einsatz für den Erhalt gefährdeter Arten Die heimischen Amphibien beginnen wetterbedingt gerade ...

    Erstes Kennenlernen der neuen Schüler:innen (1L) an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein

    Die ersten zwei Schulwochen des neuen Schuljahres sind nun schon vergangen und die Schüler:innen, der Klasse 1L haben gemeinsam mit Erzieherin Isabel...

    Digitalisierung im Biologie-Unterricht: SchülerInnen des 2U Jahrganges gestalten Lehrvideos zur Mitose

    Im Rahmen des Biologie-Unterrichts stellten SchülerInnen des 2U Jahrganges ihre digitalen Fähigkeiten unter Beweis. ...

    Vortragsreihe zu Citizen Science an der Univeristät für Bodenkultur in Wien

    Im Wintersemester 2021 wird an der BOKU Wien eine Vortragsreihe zum Thema Citizen Science angeboten. Am 10.11.2021 um 14 Uhr bringt die HBLFA Raumberg...

    Laufendes Monitoring invasiver Neophyten in der Obersteiermark

    Im Sommer 2020 arbeiteten vier ForschungspraktikantInnen in der Stabstelle für Akquisition der HBLFA Raumberg-Gumpenstein. Im Rahmen ihrer Tätigkeit...

    Neues zum Sparkling Science Projekt „Game of Clones“

    Ursprünglich in Asien heimisch, konnte sich der Staudenknöterich in Nordamerika und Europa innerhalb kurzer Zeit sehr stark ausbreiten. Einmal ausge...