Ökonomie und Ressourcenmanagement

Ziele und Aufgaben

NEWSLETTER
Unser Newsletter informiert Sie über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Fachtagungen aus Lehre und Forschung. Werden auch Sie unser Abonnent!
Wir halten Sie gerne am Laufenden

Forschung zu Fragen der Agrarökonomie sowie zum Ablauf und zur Effizienz landwirtschaftlicher Energie- und Stoffströme, Forschung zu Nährstoffbilanzen sowie zur Ressourcen- und Materialeffizienz mit dem Ziel nachhaltiger Kreisläufe,betriebswissenschaftliche Evaluierung von Versuchs- und Untersuchungsergebnissen, Evaluierung verschiedener Förderungsprogramme, Datengewinnung, Datentransfer, Datenverarbeitung, Publikationen, Literaturrecherchen, Unterstützung von Projektleitern in betriebswirtschaftlichen Fragen.

Forschungsziele

  • Bilanzierung der Nährstoffflüsse innerhalb der landwirtschaftlichen Betriebe. Räumliches Monitoring für Österreich
  • Modellierung von Zukunftsszenarien im sozio-ökonomischen Konfliktfeld Lebensmittel versus erneuerbare Energie
  • Ganzheitlich ökonomische und ökologische Bewertung von Produktionsverfahren
  • Betriebswirtschaftliche Evaluierung von Versuchs- und Untersuchungsergebnissen
  • Erstellung nationaler Datengrundlagen zur räumlichen und wirtschaftlichen Bewertung der Landwirtschaft
  • Schnittstelle zu landwirtschaftlichen Bildungsinstitutionen zum Thema Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeitsbewertung
  • Evaluierung von Förderungsprogrammen
Finotti Elisabeth, Mag.

Finotti Elisabeth, Mag.

Telefon: +43 3682 22451-382
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fritz Christian, MA

Fritz Christian, MA

Telefon: +43 3682 22451 380
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Pabst Stephan

Pabst Stephan

Telefon: 22451-384
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  Tier, Technik und Umwelt

 Ökonomie und Ressourcenmanagement