Futterbewertung und Versuchscontrolling

Ziele und Aufgaben

NEWSLETTER
Unser Newsletter informiert Sie über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Fachtagungen aus Lehre und Forschung. Werden auch Sie unser Abonnent!
Wir halten Sie gerne am Laufenden

Futterbewertung und Versuchscontrolling

Die Mitarbeiter dieses Referats arbeiten an unterschiedlichen Methoden zur Beurteilung von Futtermitteln in der Wiederkäuerernährung. Dabei liegt der Fokus in der Protein- und Energiebewertung von Einzelfutterkomponenten, sowie in der Verdaulichkeitsbewertung von Gesamtrationen. Ein weiterer Bereich dieses Referates umfasst die Schlachtung und Zerlegung von Versuchstieren zur korrekten Erfassung der Schlachtleistung.

  • Tägliche Trockenmassebestimmungen zur Bestimmung der Futteraufnahme
  • Futtermittelbewertungen in vivo und in vitro zur Protein- und Energiebewertung
  • Beurteilung des Abbaus von Protein und Kohlenhydraten nach dem CNCPS-System
  • Kotuntersuchungen zur Rationskontrolle
  • Schlachtung und Zerlegung der Tiere (Rinder, Schafe und Ziegen)  
Fuchs Stefan

Fuchs Stefan

Telefon: +43 3682 22451-297
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Huber Hubert

Huber Hubert

Telefon: +43 3682-22451-297
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Raggl Manuel

Raggl Manuel

Telefon: +43 3682 22451-271
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Rinder Kerstin

Rinder Kerstin

Telefon: +43 3682 22451-297
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  Milchproduktion und Tierernährung

 Futterbewertung und Versuchscontrolling