NEWSLETTER
Unser Newsletter informiert Sie über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Fachtagungen aus Lehre und Forschung. Werden auch Sie unser Abonnent!
Wir halten Sie gerne am Laufenden

Durchführung von Feldversuchen am Bio-Ackerbaustandort der HBLFA Raumberg-Gumpenstein in Lambach/Stadl-Paura. Erarbeitung von Optimierungsstrategien zu den Themen Bodenbearbeitung, Düngung, Fruchtfolge, Kulturführung sowie Ernte und Aufarbeitung für biologisch wirtschaftende Ackerbaubetriebe.


• Anpassung der Fruchtfolgegestaltung und Kulturführung für Bio-Ackerbaubetriebe im Rahmen einer Klimaänderungs-Anpassungsstrategie
• Prüfung von neuen Kulturarten zur menschlichen Ernährung wie Süßkartoffel, Reis etc. unter Bedingungen der Bio-Landwirtschaft
• Entwicklung und Optimierung von Anbautechniken von Bio-Speiseleguminosen, wie Linsen, Bohnen oder Kichererbsen in niederschlagsreichen Ackerbauregionen des Alpenvorlandes
Optimierung von biodiversitätsfördernden Anbaumethoden sowie Schaffung von Habitatstrukturen am Bio-Ackerbaubetrieb

Ablinger Daniela

Ablinger Daniela

Telefon: +43 7245 20503-441
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Blümel Maximilian

Blümel Maximilian

Telefon: +43 7245 20503-445
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Lehner Daniel, DI

Lehner Daniel, DI

Telefon: +43 7245 20503-440
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schaumberger Franz

Schaumberger Franz

Telefon: +43 7245 20503-445
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schneider Angelika

Schneider Angelika

Telefon: +43 7245 20503-445
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wieser Marcus

Wieser Marcus

Telefon: +43 7245 20503-443
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  Bio Grünland und Ackerbau

 Bio Speisekulturen im Ackerbau