Ziele und Aufgaben
- Home
- Forschung
- Forschungsinstitute
- Bio-Landwirtschaft & Nutztierbiodiversität
- Ziele und Aufgaben
- Bio Grünland und Ackerbau
- Bio Speisekulturen im Ackerbau
Bio Speisekulturen im Ackerbau
Durchführung von Feldversuchen am Bio-Ackerbaustandort der HBLFA Raumberg-Gumpenstein in Lambach/Stadl-Paura. Erarbeitung von Optimierungsstrategien zu den Themen Bodenbearbeitung, Düngung, Fruchtfolge, Kulturführung sowie Ernte und Aufarbeitung für biologisch wirtschaftende Ackerbaubetriebe.
• Anpassung der Fruchtfolgegestaltung und Kulturführung für Bio-Ackerbaubetriebe im Rahmen einer Klimaänderungs-Anpassungsstrategie
• Prüfung von neuen Kulturarten zur menschlichen Ernährung wie Süßkartoffel, Reis etc. unter Bedingungen der Bio-Landwirtschaft
• Entwicklung und Optimierung von Anbautechniken von Bio-Speiseleguminosen, wie Linsen, Bohnen oder Kichererbsen in niederschlagsreichen Ackerbauregionen des Alpenvorlandes
Optimierung von biodiversitätsfördernden Anbaumethoden sowie Schaffung von Habitatstrukturen am Bio-Ackerbaubetrieb
Bio Grünland und Ackerbau
Bio Speisekulturen im Ackerbau